Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SIMULIA/ABAQUS
  Ausgabe von Steifigkeiten im globalen Koordinatensystem

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Ausgabe von Steifigkeiten im globalen Koordinatensystem (1690 mal gelesen)
stev-gloi
Mitglied
Projektassistent

Sehen Sie sich das Profil von stev-gloi an!   Senden Sie eine Private Message an stev-gloi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stev-gloi

Beiträge: 5
Registriert: 10.09.2009

erstellt am: 10. Sep. 2009 11:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Abaqus-Mitstreiter!

Ich habe folgendes Problem und komm nicht weiter: Ich möchte mir Spannungen und Verzerrungen, die auf das globale Koordinatensystem ausgerichtet sind, in die *.dat-Datei als Liste ausgeben lassen. Das ganze automatisiert über ein *.inp-File. Leider gibt mir *EL PRINT die Größen nur in der lokalen Orientierung der Section aus.

Im ABAQUS selber ist es ja leicht, weil man beim POSTPROCESSING das Koordinatensystem einstellen kann, nach dem die Spannungen und Verzerrungen als Contour ausgegeben werden.

Weiß jemand von euch wie man diese Problem lösen kann?

Vielen Dank im Vorhinein

lg Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stoepselkid
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von stoepselkid an!   Senden Sie eine Private Message an stoepselkid  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stoepselkid

Beiträge: 29
Registriert: 03.04.2009

erstellt am: 10. Sep. 2009 16:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stev-gloi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stefan,
wie/warum du etwas in die *.dat Datei ausgeben lassen willst ist mir schleierhaft. Folgender Vorschlag:

mittels:
** Ausgabe gewünschter Parameter an eine Datei
** natürlich kann man COORD auch ersetzen durch U, UT, ...
*File Output, number in terval=1
*Node FILE
COORD
Im Inputfile erhälst du eine zusätzliche Datei, eine *.fil/*.sel (abhängig davon, ob du implizit oder explizit rechnest). Diese kannst du mittels eines einfachen Befehls ins ASCI-Format umwandeln und erhälst alle gewünschten Werte! -- Dann musst du sie nur noch auswerten und in der von dir gewünschten Weise weiterverarbeiten.

Alternativ:
Mit einem Python/C++ Programm die Daten direkt aus der odb auslesen (was ich selber noch nicht gemacht habe, aber laut manual einwandfrei funktionieren sollte)

alsdann viel Erfolg
Stephan

------------------
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stev-gloi
Mitglied
Projektassistent

Sehen Sie sich das Profil von stev-gloi an!   Senden Sie eine Private Message an stev-gloi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stev-gloi

Beiträge: 5
Registriert: 10.09.2009

erstellt am: 10. Sep. 2009 17:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Stephan!

Danke für deine Antwort. Nur funktioniert das, glaube ich nicht.

Wenn ich COORD durch E11 oder S11 ersetze bekomme ich wieder nur die lokalen Verzerrungen bzw. Spannungen. Weiters brauche ich die Verzerrungen für ein Element und nicht für die Knoten.

lg Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stoepselkid
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von stoepselkid an!   Senden Sie eine Private Message an stoepselkid  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stoepselkid

Beiträge: 29
Registriert: 03.04.2009

erstellt am: 14. Sep. 2009 09:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stev-gloi 10 Unities + Antwort hilfreich

Morgen Stefan,
wie genau kriegst du denn die "lokalen Verzerrungen" ausgegeben, im Korrdinatensystem des Assembly, des Instance, der Parts oder wie?? (ich habe das noch nicht so richtig verstanden)?

Hast du mal im Analysis User's Manual 4.2.1 nachgeschaut, ob es eventuell einen anderen Outputbefehl als S und E für dein Problem gibt??

Stephan

------------------
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stev-gloi
Mitglied
Projektassistent

Sehen Sie sich das Profil von stev-gloi an!   Senden Sie eine Private Message an stev-gloi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stev-gloi

Beiträge: 5
Registriert: 10.09.2009

erstellt am: 14. Sep. 2009 15:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Hab schon eine Lösung gefunden. Man kann im Postprocessing das Koordinatensystem einstellen, auf das sich die Verzerrungen beziehen und dann diese Verzerrungen als Report ausgeben.

Über ein Python-file gehts dann vollautomatisch.

lg Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tschorsch
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tschorsch an!   Senden Sie eine Private Message an Tschorsch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tschorsch

Beiträge: 22
Registriert: 14.07.2009

proe wf4
abaqus 6.9.1

erstellt am: 16. Sep. 2009 06:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stev-gloi 10 Unities + Antwort hilfreich

Darf ich fragen, wo man Koordinatensystem im Postprocessing einstellt?

------------------
Irgendwas geht immer kaputt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stev-gloi
Mitglied
Projektassistent

Sehen Sie sich das Profil von stev-gloi an!   Senden Sie eine Private Message an stev-gloi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stev-gloi

Beiträge: 5
Registriert: 10.09.2009

erstellt am: 16. Sep. 2009 07:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Anzeige von Verzerrungen und oder oder Spannungen in einem beliebigen Koordinatensystem:

Modul: Visualization
- In der Menübar auf RESULTS
- OPTIONS
- Registerkarte TRANSFORMATION
- Transform Type: USER-SPECIFIED
- COORDINATE SYSTEM wählen (sollte man vorher gleich definieren)

lg Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz