Hallo Zusammen,
nach einigen mehr oder weniger erfolgreichen Simulationsversuchen mit Abaqus benötige ich euere Hilfe.
Wissensstand:
MB-Student, Abaqus Neuling, Getting Started durchgearbeitet.
Ausgangspunkt:
Es soll mit Hilfe eines einfachen, beheizten Stempels (Rechteckform) eine mehrschichtige Folie aus Kupfer und Kunststoff geprägt werden. Die Folie selbst liegt dabei nur auf einer Unterlage auf.
Probleme:
1.) Leider war es mir bis jetzt nicht möglich eine fehlerfreie Simulation durchzuführen, in welcher ein Körper (Stempel) einen anderen Körper (Folien) prägt. Eventuell kann mir jemand kurz erklären, welche Schritte nötig sind, damit sich der Stempel von seiner modellierten Position in Richtung Folienoberseite bewegt, dann bei Kontakt den entsprechenden gleichmäßigen Druck auf die Folie ausübt und sich nach einer entsprechenden Zeit wieder in seine Ausgangsposition bewegt? Wichtig für mich sind dabei die entsprechenden Loads und BC´s und ua auch Kontakteinstellungen.
2.) Ich würde gerne den Stempel als Rigid Body definieren, nachdem ich ausschließlich an den Simulationsergebnissen der mehrschichtigen Folie interessiert bin und alles andere außer der Geometrie des Stempels unerheblich ist. Wie man einen Rigid Body erstellt und auch den Referenzpoint erzeugt habe ich gelernt. Wie jedoch kann/muss er bei dem oben angeführten Problem eingesetzt werden?
Ich hoffe ich konnte meine Probleme gut genug beschreiben?
Freue mich auf Antworten.
mfg
Dirk
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP