Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SIMULIA/ABAQUS
  Prägen von mehrschichtigen Folien

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Prägen von mehrschichtigen Folien (858 mal gelesen)
4mann
Mitglied
MB-Student

Sehen Sie sich das Profil von 4mann an!   Senden Sie eine Private Message an 4mann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 4mann

Beiträge: 3
Registriert: 08.07.2004

erstellt am: 01. Sep. 2009 11:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

nach einigen mehr oder weniger erfolgreichen Simulationsversuchen mit Abaqus benötige ich euere Hilfe.

Wissensstand:

MB-Student, Abaqus Neuling, Getting Started durchgearbeitet.


Ausgangspunkt:

Es soll mit Hilfe eines einfachen, beheizten Stempels (Rechteckform) eine mehrschichtige Folie aus Kupfer und Kunststoff geprägt werden. Die Folie selbst liegt dabei nur auf einer Unterlage auf.


Probleme:


1.) Leider war es mir bis jetzt nicht möglich eine fehlerfreie Simulation durchzuführen, in welcher ein Körper (Stempel) einen anderen Körper (Folien) prägt. Eventuell kann mir jemand kurz erklären, welche Schritte nötig sind, damit sich der Stempel von seiner modellierten Position in Richtung Folienoberseite bewegt, dann bei Kontakt den entsprechenden gleichmäßigen Druck auf die Folie ausübt und sich nach einer entsprechenden Zeit wieder in seine Ausgangsposition bewegt? Wichtig für mich sind dabei die entsprechenden Loads und BC´s und ua auch Kontakteinstellungen. 

2.) Ich würde gerne den Stempel als Rigid Body definieren, nachdem ich ausschließlich an den Simulationsergebnissen der mehrschichtigen Folie interessiert bin und alles andere außer der Geometrie des Stempels unerheblich ist. Wie man einen Rigid Body erstellt und auch den Referenzpoint erzeugt habe ich gelernt. Wie jedoch kann/muss er bei dem oben angeführten Problem eingesetzt werden?


Ich hoffe ich konnte meine Probleme gut genug beschreiben?

Freue mich auf Antworten.


mfg

Dirk 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Goldstein
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Goldstein an!   Senden Sie eine Private Message an Goldstein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Goldstein

Beiträge: 970
Registriert: 21.01.2005

erstellt am: 02. Sep. 2009 14:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 4mann 10 Unities + Antwort hilfreich

4mann
Mitglied
MB-Student

Sehen Sie sich das Profil von 4mann an!   Senden Sie eine Private Message an 4mann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 4mann

Beiträge: 3
Registriert: 08.07.2004

erstellt am: 07. Sep. 2009 11:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Goldstein,

leider kann ich mit der txt-Datei nichts anfangen. Für mich ist es nicht möglich anhand der Datei nachzuvollziehen, wie das gesamte Modell aufgebaut ist.

Könntest du die cae-Datei hier einstellen?

Das wäre wirklich sehr nett!

Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tobias1982
Mitglied
student


Sehen Sie sich das Profil von Tobias1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Tobias1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tobias1982

Beiträge: 117
Registriert: 05.10.2007

erstellt am: 07. Sep. 2009 11:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 4mann 10 Unities + Antwort hilfreich

inp.Dateien kann man ganz einfach in Cae importieren, über
File->Import-> Model.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz