| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: subroutine orient (1826 mal gelesen)
|
jomogro Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 13.05.2009
|
erstellt am: 29. Jun. 2009 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, ich versuche ein gewickeltes rohr aus gfk nachzubilden. dazu habe ich mein modell als shell aus conventional shell elementen aufgebaut. den laminataufbau habe ich mittels composite layup gemacht. jetzt möchte ich aber den wickelwinkel entlang der symmetrie achse des rohres verändern da es auch seinen duchmesser verändert. für konstanten faserwinke geht alles wunderbar aber wie kann ich den winkel sich ändern lassen? geht das mit der subroutine "orient" dort steht nur dass die mit mit rebar layer funktioniert aber leider steht dort nichts von composite layup. kann ich über orient also auch das bezugssystem des layups beeinflussen? da ich mich mit der programmierung von subroutinen nicht auskenne kannich das schlecht testen ohne mich größer einzuarbeiten, deswegen wäre ich für eure hilfe sehr dankbar. mfg johannes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 30. Jun. 2009 19:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jomogro
Ich denke das geht. Laut Manual läuft jedes Element, seine default-Orientierung und Koordinaten durch diese Subroutine und du kannst in Abhängigkeit davon eine eigene Orientierung vorgeben. Siehe User Subroutine Manual. [Diese Nachricht wurde von Mustaine am 30. Jun. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jomogro Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 13.05.2009
|
erstellt am: 01. Jul. 2009 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Asoko Mitglied

 Beiträge: 45 Registriert: 15.01.2009 UGS_NX8 & ABAQUS 6.10 EF1
|
erstellt am: 02. Jul. 2009 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jomogro
Gute Frage mit dem zylindrischen Koordinatensystem. Interessiert mich auch. Was ich auch gern wissen würde ist wie man die Subroutine auf einzelne Layer zuweist. Das man mehrere Layer unterschiedlich orientieren kann ist bekannt..aber wie trage ich das in die Subroutine ein. Danke im Voraus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jomogro Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 13.05.2009
|
erstellt am: 02. Jul. 2009 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das wäre meine nächste F rage gewesen  . Oder gibt es vielleicht ein Subroutine mit der man den Faserwinkel innerhalb einer Schicht kontinuierlich verändern kann, z.B. für ein Rohr das sich aufweitet? Damit würde sich mein Problem auch lösen lassen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
femchen Mitglied wiss. MA
 
 Beiträge: 166 Registriert: 25.06.2009
|
erstellt am: 02. Jul. 2009 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jomogro
@jomogro Intern rechnet Abaqus alles ins globale xyz-System um. Lokale Koordinatensysteme sind nur dazu da, uns die Eingabe leichter zu machen. In der Subroutine ist "COORDS" daher in globalen xyz-System. @Asoko Schau ins Handbuch für die Subroutine. Für jeden Aufruf der Subroutine wird die Variable "LAYER" übergeben, Du mußt in Deiner Subroutine den Wert von LAYER abfragen und dementsprechent T definieren. @jomogo Die kontinuierliche Änderung ist möglich, indem Du die Subroutine so programmierst, daß Du eine oder mehrere der Eingangsvariablen untersuchst und dann in der Subroutine entsprechend verzweigst. NOEL - Elementnummer LAYER - Layer im Element COORDS - Koordinaten des derzeit betrachteten Elementpunktes ORNAME - Name der Orientierung
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Asoko Mitglied

 Beiträge: 45 Registriert: 15.01.2009 UGS_NX8 & ABAQUS 6.10 EF1
|
erstellt am: 02. Jul. 2009 18:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jomogro
Ich werde nicht schlau aus dem Manual: Layer number (for composite shells and layered solids). This variable is set only for relevant uses. Aber: Wo und Wie frage ich denn den Wert von Layer ab? Danke im Voraus. PS: Gibt es Tips bzw. Lektüre mit der man sich im Programmieren von Subroutinen anlesen kann? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |