Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SIMULIA/ABAQUS
  auslesen von spannungen in tangentialer richtung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Schnelligkeit und Präzision in dem neuen JT-Importer, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  auslesen von spannungen in tangentialer richtung (1869 mal gelesen)
Phil.pp
Mitglied
student

Sehen Sie sich das Profil von Phil.pp an!   Senden Sie eine Private Message an Phil.pp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Phil.pp

Beiträge: 7
Registriert: 19.03.2009

erstellt am: 13. Jun. 2009 18:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


radialespannungen.jpg

 
Hallo Zusammen,
schreibe gerade meine Diplomarbeit und modelliere dafür einen Rundhohlprofil-X-Knoten aus Stahl
in Abaqus Cae mit Solid-Elementen(C3D20R).
bei diesem Knoten sollen auf der Oberfläche eines Rohres Spannungen in tangentialer Richtung entlang eines Pfades ausgelesen werden.
Frage: können die Spannungen über ein zylindrisches Koordinatensystem ausgelesen werden oder gibt es andere möglichkeiten?
anbei ist eine skizze angehängt, falls es hilft...

wäre toll, wenn jemand helfen kann

grüße Phil.pp


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nicksen
Mitglied
wissenschaftlicher Mitarbeiter


Sehen Sie sich das Profil von Nicksen an!   Senden Sie eine Private Message an Nicksen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nicksen

Beiträge: 239
Registriert: 04.05.2007

erstellt am: 15. Jun. 2009 08:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Phil.pp 10 Unities + Antwort hilfreich

Das sollte kein Problem darstellen.

Oeffne die ODB und erstelle ein neues Koordinatensystem. Dabei waehlst du ein Zylinderkoordinatensystem und definierst den Usprung.
Dann musst du nur noch in den "result options" unter dem Reiter "transformation" die Option "user" und dann das von dir definierte Zylinder-Csys waehlen.
Und schon hast du unter S11 die Normalspannung in radialer Richtung und bei S22 wird dir die Normalspannung in Umfangsrichtung angezeigt.
Fuer die Auswertung entlang des Pfades kann dieses Csys somit auch genutzt werden.

Probier das mal aus. Viel Erfolg dabei.

Grueße
vom Nicksen

------------------
==========
==  Dingsen  ==
==========

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz