| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schweißnaht (2276 mal gelesen)
|
Shaggyman Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 16.05.2009
|
erstellt am: 16. Mai. 2009 22:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, vorab ich bin neu hier und habe gerade erst angefangen mit Abaqus zu arbeiten. Die Modellmodellierung habe ich soweit hinbekommen, es ist eine reine Stahlkonstruktion nur leider habe ich es nicht hinbekommen die Bauteile mit Schweißnähten zu verbinden.Das ist mein aktuelles Problem und das Internet konnte mir auch nicht weiter helfen, ich hoffe ihr könnt das.Also sämtliche Stahlprofile sind im Orginal an den zugänglichen Kanten miteinander verschweißt. Wie gebe ich schweißverbindungen in Abaqus ein? Wäre schön wenn mir da jemand helfen kann. Danke Marco ps. Das Modell habe ich angehängt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 18. Mai. 2009 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Shaggyman
Dafür gibt es keine vordefinierte Funktion. Du musst entweder die Schweißnähte ausmodellieren und dann an die Bauteile kleben oder die Schweißregionen vorgeben und ohne Schweißnaht miteinander verbinden (z.B. auch durch kleben). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shaggyman Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 16.05.2009
|
erstellt am: 19. Mai. 2009 22:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, ok das sagte ein Mitarbeiter des Lehrstuhls auch, also habe ich mit Constraint Tie(sur to sur,adj slave surf. ini.position, Tie rot. DOFs) alle flächen verbunden, Netz erstellt, BC, Loads. Bei der Jobausführung kommt dann der Fehler: "8 nodes are used more than once as a slave node in *TIE keyword. These constraints are not removed either due to the presence of *CONSTRAINT CONTROLS,NO CHANGES keyword or because removing the constraints might affect the model. The nodes have been identified in node set ErrNodeOverconTieSlave." Kann mir jemand verraten wo ich dieses node set finde? Unter sets und unter display group ist es nicht. Oder wie ich den Fehler sonst beheben kann? Danke Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadruso Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 195 Registriert: 21.01.2004 Abaqus 2018
|
erstellt am: 20. Mai. 2009 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Shaggyman
Hallo Shaggyman, habe mir Dein Modell gerade einmal angesehen. Ich würde die Stahlkonstruktion aus Schalenelementen aufbauen, wobei die Schalen dann in der neutralen Faser der Profile liegen. Versuche Dich dochmal an einem einfacheren Modell um Dir die Vorgehensweise zu verdeutlichen. Habe mal ein einfaches Beispiel angehangen. Grüße, cadruso ------------------ Heute ich Morgen Du
[Diese Nachricht wurde von cadruso am 20. Mai. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 20. Mai. 2009 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Shaggyman
Zitat: Original erstellt von Shaggyman: Ja, ok das sagte ein Mitarbeiter des Lehrstuhls auch, also habe ich mit Constraint Tie(sur to sur,adj slave surf. ini.position, Tie rot. DOFs) alle flächen verbunden, Netz erstellt, BC, Loads. Bei der Jobausführung kommt dann der Fehler: "8 nodes are used more than once as a slave node in *TIE keyword. These constraints are not removed either due to the presence of *CONSTRAINT CONTROLS,NO CHANGES keyword or because removing the constraints might affect the model. The nodes have been identified in node set ErrNodeOverconTieSlave."Kann mir jemand verraten wo ich dieses node set finde? Unter sets und unter display group ist es nicht. Oder wie ich den Fehler sonst beheben kann? Danke Marco
Öffne die ODB und schaue dann im Menu Create Display Group bei Node Sets. Die Meldung erscheint wahrscheinlich, weil diese 8 Knoten in mehr als einer Tie-Definition enthalten sind. Schau' dir die Lage der 8 Knoten an und such dir eine der doppelten Tie-Definitionen. Wenn du nun die Slave-Region editierst, kannst du die Fläche selektieren (oder selektiert lassen) und trotzdem mit der strg-Taste wieder Punkte oder Kanten deselektieren. So kannst du die Stellen an denen diese 8 Knoten sind aus den überschüssigen Definitionen entfernen. Alternativ kannst du auch versuchen die überschüssigen Constraints vom Solver entfernen zu lassen. Das geht mit *CONSTRAINT CONTROLS, DELETE SLAVE Vielleicht geht das nur mit Node-tot-Surface; probier es einfach. Du solltest danach aber die Ergebnisse sorgfältig überprüfen. Außerdem empfehle ich folgende Kapitel im Users Manual zu lesen: 29.3.1 Mesh tie constraints 29.6.1 Overconstraint checks Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |