Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SIMULIA/ABAQUS
  Kraft aufbringen bei Abaqus 6.8-1

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Kraft aufbringen bei Abaqus 6.8-1 (2376 mal gelesen)

Ex-Mitglied

erstellt am: 07. Mai. 2009 19:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo!

Ich habe noch nicht so viel Erfahrung mit Abaqus. Ich versuche gerade mit einer Schraube ein Stahlblech an ein anderes heranzudrücken. Ich habe das Modell auf eine Schraube (bestehend aus Kopf und Schaft), ein geschlitztes Blech und ein gelochtes Blech vereinfacht.
Ich habe den Loadstep als Static, Riks erstellt. Meine BCs sind so, dass die gelochte Platte festgelagert und die geschlitze Platte am unteren viertel komplett gelagert ist.
Als Material habe ich Stahl (nur elastisch) genommen. Nun habe ich versucht mit der Schraube die geschlitze Platte an die gelochte heranzudrücken. Wenn ich dies mit einer Auflagerverschiebung mache, indem ich die Breite des Schlitzes als Verscheibung vorgebe, funktioniert alles wunderbar und die geschlitzte Platte legt sich an die gelochte an. Wenn ich aber versuche bei gleichem Aufbau an der Schraube zu ziehen (negative Pressure), um das gleiche Ergebnis zu erzielen, funktioniert es nicht. Dabei habe ich die Schraube sowohl frei als auch in eine bzw. zwei Richtungen gelagert und es erneut versucht. Abaqus sagt mir immer "too many attempts made for this increment". Dies lässt ja eigentlich darauf schließen, dass ich die Kraft, Lagerbedingungen oder Kontaktflächen falsch habe oder?
Die Kontaktflächen habe ich sowohl zwischen Schraubenkopf und geschlitztem Blech als auch zwischen gelochtem und geschlitzen Blech mit tangential und normal Behaviour definiert.

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Ich habe das Gefühl, dass es etwas Grundlegendes ist.
Ich hoffe die Informationen reichen aus, um eine Antwort zu geben.

Gruß

Carl

KubaG
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von KubaG an!   Senden Sie eine Private Message an KubaG  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KubaG

Beiträge: 165
Registriert: 18.11.2002

erstellt am: 08. Mai. 2009 08:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Carl,

versuche den Kontakt zuerst verschiebungsgesteuert zu initialisieren (Anstellschritt) und im nachfolgenden Step deaktivierst Du die Verschiebung und aktivierst die Schraubenlast.

Ich möchte allerdings darauf hinweisen, daß Du ein sehr vereinfachtes Modell Deiner Schraubverbindung benutzt. Falls relevant solltest Du die Schraubverbindung genauer modellieren (*Pre-Tension Section).

Hoffe es war hilfreich.

Gruß KubaG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz