Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SIMULIA/ABAQUS
  Abaqus Explizit, Blechumformung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Abaqus Explizit, Blechumformung (1983 mal gelesen)
stoepselkid
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von stoepselkid an!   Senden Sie eine Private Message an stoepselkid  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stoepselkid

Beiträge: 29
Registriert: 03.04.2009

erstellt am: 03. Apr. 2009 13:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Abaqusler,
ich habe ein Problem, von dem ich noch nicht einmal genau sagen kann, wieso es entsteht...
Ich möchte eine dynamische thermisch/mechanische Hochdruckblechumformung mit Abaqus Explizit (Vers. 6.8.x) berechnen. Dabei wird ein Solid mittels eines Druckes in eine Form (Shell) gepresst.
Das Problem: Bei einer Impliziten Rechnung werden zu viele Iterationen benötigt, bzw es kommt zu keiner Konvergenz. Bei der expliziten Rechnung allerdings kommt es zu keiner Umformung. Auch die Spannungen Verhalten sich nicht wie erwartet. Verwendet man anstelle des Solids ein Shell in der expliziten Rechnung werden die Ergebnisse besser/gut, allerdings kann dann keine Konduktion innerhalb des Materials berücksichtigt werden, bzw. andere Randeffekte finden keine Berücksichtigung.
Die Geometrien sind denkbar einfach (quadratisches Blech wird in eine Art Halkugel geformt). Die Last ist ein Druck mit konstanter Amplitude. Die Temperatur ist als vorgegebenes Feld auf der Form aufgebracht. Blech und Form sind über eine Kontaktbedingung miteinander verbunden.

Beide Rechnungen werden mit dem selben Modell (selbstverständlich nach Änderung solverabhängiger Aspekte -> Elementtypen etc) durchgeführt.

Falls jemand einen blassen Schimmer hat, wie es zu diesem Effekt kommt, wäre ich dankbar für diese Anregung.
Falls es noch Rückfragen gibt (bezüglich sonstiger verwendeter Prozessparameter) werde ich die natürlich gerne beantworten.

Danke
Stephan

------------------
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

milasan
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von milasan an!   Senden Sie eine Private Message an milasan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für milasan

Beiträge: 165
Registriert: 24.04.2007

erstellt am: 07. Apr. 2009 13:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stoepselkid 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stephan,

so eine Aufgabe wirst Du implizit wohl nicht effizient lösen können. Explizit ist der richtige Ansatz.

Thermomechanisch gekoppelt mußt Du nur dann rechnen, wenn der Umformprozeß so langsam stattfindet, daß es überhaupt zu relevanter Konduktion kommt. Das ist sehr selten der Fall, so daß man die Mehrzahl solcher Prozesse adiabat rechnet, einfach weil die Wärmeleitung zu furchtbar langsam ist.

Was meinst Du damit, daß es bei der expliziten Rechnung zu keiner Umformung kommt? Irgendetwas wird doch passieren, oder?

Gruß,
M.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stoepselkid
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von stoepselkid an!   Senden Sie eine Private Message an stoepselkid  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stoepselkid

Beiträge: 29
Registriert: 03.04.2009

erstellt am: 10. Apr. 2009 14:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo milasan,
danke für deine Antwort. Gekoppelt muss ich deshalb rechnen, weil der Wärmewiderstand des umzuformenden Matrials extrem gering und das Material recht dünn ist. Es kommt also während des Umformprozesses zu einer kompletten Durchwärmung des Werkstuecks.
In der Simulation, wegen der ich geschrieben habe passierte nichts!!
Allerdings habe ich mittlerweile das Problem (vermutlich gefunden). Ich habe das Werkzeug als Orphan Mesh aus einer anderen Simulation importiert. Dabei habe ich offensichtlich nicht berücksichtigt, dass für eine thermisch mechanische Rechnung ein anderer Elementtyp erforderlich ist, als für eine rein mechanische.
Extrem einfacher Flüchtigkeitsfehler also... Aber mit großer Wirkung. Im moment läuft jetzt gerade die Rechnung, wenn was sinnvolles rauskommt, melde ich mich nochmal!

Stephan

------------------
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz