| |
 | Die Gewinne der Zukunft werden mit intelligenten, autonomen Elektrofahrzeugen eingefahren. (3DEXPERIENCE) |
Autor
|
Thema: Trägheiten für Starrkörper (1611 mal gelesen)
|
riddl0r Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 10.02.2009
|
erstellt am: 10. Feb. 2009 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, hier nochmal meine Frage, die ich fälschlicherweise zuerst in das alte Abaqus-Forum gestellt habe: Mein Abaqus/CAE-Modell besteht neben verformbaren Solid-Körpern auch aus diskreten Rigid Bodies (modelliert mit Shells), die ich an Stellen eingesetzt habe, an denen die Spannungen für mich uninteressant sind. Da ich jedoch die Trägheiten der Starrkörper in meine Modalanalyse einbeziehen möchte, weil diese ja die Eigenfrequenzen beeinflussen, habe ich ihnen im Property-Modul eine "nonstructural mass" zugeordnet (Einstellungen: "Total Mass", "Mass Proportional"). Leider bekomme ich dann aber bei der Analyse folgende Fehlermeldung: "THE NONSTRUCTURAL MASS IS NOT ALLOWED WITH ELSET ASSEMBLY_FIXIERUNG_LUPINE-1__PICKEDSET5 IN Abaqus/Standard AS SOME OF THE ELEMENTS HAVE A NON-POSITIVE STRUCTURAL MASS" Da die Geometrie recht kompliziert ist, habe ich (zumindest für den Anfang) Free-Meshing mit Tri-Elementen zur Vernetzung benutzt (inklusive "mapped meshing"). Was habe ich diesbezüglich falsch gemacht bzw. gibt es noch eine andere, vielleicht sogar einfachere Möglichkeit, die Trägheiten der Starrkörper in meine Modalanalyse einzubeziehen? Gruß riddl0r Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rill Mitglied
 
 Beiträge: 169 Registriert: 11.05.2006
|
erstellt am: 10. Feb. 2009 16:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für riddl0r
Du kannst den Starrkörpern einen Reference-Point zuweisen und dann im Referenzpunkt eine Punktmasse und die Massenträgheit via "Engineering Features" spezifizieren... ------------------ Your Skill in Reading has improved! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
riddl0r Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 10.02.2009
|
erstellt am: 11. Feb. 2009 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke erst einmal für den Hinweis. Diese Idee hatte ich anfangs auch schon; das Problem ist nur, dass mein Referenzpunkt (liegt bereits im Schwerpunkt) ja nichts über die Geometrie des Körpers aussagt. Wie komme ich dann an meine Flächenträgheitsmomente? Sie von Hand auszurechnen würde wohl recht aufwändig werden... Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3554 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 11. Feb. 2009 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für riddl0r
|
riddl0r Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 10.02.2009
|
erstellt am: 11. Feb. 2009 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Geht so leider nicht, da meine Rigids ja mit Shell-Elementen modelliert sind (sonst ist meines Wissens keine Instanzierung möglich) und mir somit keine Flächenträgheitsmomente angezeigt werden mit dem Query-Tool. Oder gibt es vielleicht eine Möglicheit, einem aus Shells zusammengesetzten Körper wieder ein Volumen zu geben (also quasi eine Umkehrung zu "Shape"->"Shell"->"From Solid")? Nochmal neu als Solids modellieren und die dortigen FTM zu messen ginge ja auch nur, wenn ich die neuen Parts dann exakt in der gleichen Position relativ zum globalen CSYS platziere (ansonsten bekäme ich ja ein anderes FTM heraus)... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3554 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 11. Feb. 2009 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für riddl0r
Zitat: Original erstellt von riddl0r: Geht so leider nicht, da meine Rigids ja mit Shell-Elementen modelliert sind (sonst ist meines Wissens keine Instanzierung möglich) und mir somit keine Flächenträgheitsmomente angezeigt werden mit dem Query-Tool.
Bist du sicher? Bei mir geht das nämlich.
Zitat:
Oder gibt es vielleicht eine Möglicheit, einem aus Shells zusammengesetzten Körper wieder ein Volumen zu geben (also quasi eine Umkehrung zu "Shape"->"Shell"->"From Solid")?
Tools->Geometry Repair->Part->Solid from shell Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
riddl0r Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 10.02.2009
|
erstellt am: 11. Feb. 2009 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Zitat:Original erstellt von riddl0r: Geht so leider nicht, da meine Rigids ja mit Shell-Elementen modelliert sind (sonst ist meines Wissens keine Instanzierung möglich) und mir somit keine Flächenträgheitsmomente angezeigt werden mit dem Query-Tool.Bist du sicher? Bei mir geht das nämlich.
Bei Shells funktioniert es bei mir wirklich nicht: Ich ordne dem Shell-Rigid eine Dichte über "Query"->"MassProperties"->"Options"->"If density not well defined, use:[...]" zu, und trotzdem bekomme ich wie vorher auch nur folgende Angaben angezeigt: "Area of shell faces:[...]" und "Area centroid of shell faces:[...]" Da ich jetzt ja aber die Shells zurückkonvertieren kann, ist das Problem sowieso gelöst  Vielen Dank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |