Hallo,
ich habe ein Plastizitätsmodell mit Hilfe der umat erastellt die natürlich zu gewissen "Ungenauigkeiten" neigt. Die Beechnung erfolgt sehr gut und so wie sie sollte (soweit ich das bislang beurteilen kann).
Um mir mit den Ergebnissen leichter zu tun möchte ich Werte, die kleiner als mein Toleranzwert sind (z.B < 10^-12) durch 0 ersetzen. Dazu habe ich vor der Rückgabe an abaqus eine Schleife eingebaut, die mir diese Abfrage und das Ersetzen mit 0en auch durchführt.
Dennoch erhalte ich in abaqus zB Dehnungen von 2,5*10^-18 wenn ich ein X-Y-Diagramm erstelle. Wieso werden meine 0-Werte wieder überschrieben?
Vielleicht weiss ja jemand einen Ausweg.
Vielen Dank!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP