Autor
|
Thema: Uniaxial Stress / Strain Data (Normen und Umrechnung) (1455 mal gelesen)
|
| |  | Die Gewinne der Zukunft werden mit intelligenten, autonomen Elektrofahrzeugen eingefahren. (3DEXPERIENCE) |
Frankyman Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 39 Registriert: 06.01.2004 Pro ENGINEER W4, VERICUT 6.2, Abaqus 6.8.1, WinXP x64
|
erstellt am: 15. Dez. 2008 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich habe ein Problem bei dem verstehen Versuchsdaten in Abaqus einzulesen. Ich beschäftige mich mit Gummis (TPA, TPV), welche hyperelastisch berechnet werden, da mich nur die Auflagerreaktion interessiert bei Dehnungen um die 40 %. Nach welcher Norm hätte Abaqus denn die Strain/Stress Daten am liebsten. Denn es gibt dort Abweichungen, wenn ich z.B. ISO 37, ASTM D412 oder ISO 527 verwende. Des weiteren verstehe ich nicht so recht, ob die tatsächlichen Daten (true) in nominelle umgerechnet werden müssen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3393 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 19. Dez. 2008 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frankyman
Keine Ahnung was die Normen bedeuten. In Abaqus kannst du Testdaten aus Uniaxialen, Biaxialen, Planar und Volumetrischen Tests eingeben. Die Eingabe ist meist Nominal Stress vs. Nominal Strain. Siehe Users Manual 18.5.1 Hyperelastic behavior of rubberlike materials Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frankyman Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 39 Registriert: 06.01.2004 Pro ENGINEER W4, VERICUT 6.2, Abaqus 6.8.1, WinXP x64
|
erstellt am: 08. Jan. 2009 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, danke für die Antwort. Aber wenn ich Daten (Einachsig) nach IS0 37 habe, in der die Dehnung e=l-l_0/l_0 ausgewertet wird, und in abaqus für e_nom=l-l_0/l_0 steht, muss ich doch davon ausgehen, das ich nominale Testdaten habe und keine Umrechnung mehr erfolgen muss. Die Umrechnung in „true“ erfolgt doch erst, wenn ich Plastische Geschichten habe, was in hyperelastic allerdings nicht vorkommt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3393 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 08. Jan. 2009 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frankyman
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |