| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Verformung mit Belastungsgeschwindigkei definieren (Abaqus Explicit) (2037 mal gelesen)
|
Capucho2002 Mitglied Bauing.

 Beiträge: 17 Registriert: 17.10.2007
|
erstellt am: 20. Nov. 2008 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hoffe es kann mir auch diesaml wieder jemand weiter helfen. Mein Ziel ist es auf einen Körper eine Verformung (BC)aufzubringen. Diese Verformung soll mit einer genau definierten Geschwindigkeit erfolgen. Habe folgendes Zitat im Example Manual zu "Upsetting of a cylindrical billet: quasi-static analysis with mesh-to-mesh solution mapping (ABAQUS/Standard) and adaptive meshing (ABAQUS/Explicit)" gelesen: Zitat:
In ABAQUS/Explicit the -displacement of the rigid die is prescribed using a velocity boundary condition whose value is ramped up to a velocity of 20 m/s and then held constant until the die has moved a total of 9 mm. The total simulation time of the ABAQUS/Explicit analysis is 0.55 millisec, and the loading rate is slow enough to be considered quasi-static. In both ABAQUS/Standard and ABAQUS/Explicit the radial and rotational degrees of freedom of the rigid die are constrained.
Leiter werde ich aus dem zugöhrigen Input-File nicht schlau. Nutze momentan noch Abaqus 6.5 und kenne mich mit Abaqus Explicit kaum aus. Vielen Dank im Voraus!! PS.: Wäre toll, wenn die Antwort/ Lösung Abaqus CAE berücksichtigt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M.Seidler Mitglied Dipl. Ing.
  
 Beiträge: 600 Registriert: 08.01.2007 ABAQUS CAE 6.7-1 Ansys 12.1 Hyper Works 11
|
erstellt am: 20. Nov. 2008 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Capucho2002
Hallo Capucho2002, Das Zauber Wort heißt Amplitude: Einfach geschwindigkeit und Zeit eingeben. Die Amplitude kannst Du vor der Erzeugung der BC oder während dessen definieren. ------------------ *********************** Gruß Der Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Capucho2002 Mitglied Bauing.

 Beiträge: 17 Registriert: 17.10.2007
|
erstellt am: 20. Nov. 2008 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Markus, vielen Dank für deine Antwort. Kannst du mir noch einen Tipp geben, welche Amplitudeart du meinst. Habe mit Amplituden schon rumprobiert bin leider nicht weiter gekommen. Ein Beispiel wäre super! Ich habe folgendes gemacht: Smooth Step (0,0),(1,1) Auch auf die Gefahr mich jetzt zu blamieren. D.b. doch, wenn ich einen Weg von 1mm hätte, wäre die Geschwindigkeit 1mm/s mit obiger Amplitude? Ich möchte jedoch 1mm mit einer Geschwindigkeit von 0,5mm/s erreichen. Hier zeigt mir mein beobachteter Punkt nur 0,5mm bei 1s und die Verformung geht nicht weiter. Kann es sein, dass ich komplett auf dem Schlauch stehe? Hoffe du hast noch mal Lust mir zu helfen?!!! Gruss m.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Capucho2002 Mitglied Bauing.

 Beiträge: 17 Registriert: 17.10.2007
|
erstellt am: 20. Nov. 2008 17:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|