Hallo!
Ich weiss dass man in ABAQUS den Rand eines Modells einspannen kann, in dem man die Freiheitsgrade einschränkt, z.B. soll sich eine Randfläche (die in der xz-Ebene liegt) nur in x und z-Richtung verschieben dürfen. Ausserdem soll die Fläche sich nur um die y-Achse drehen dürfen. Also insgesamt gibt man in Abaqus vor: u2=0 und ur1=ur3=0.
Wie sieht die Randbedingung in Zylinderkoordinaten aus? Die z-Achse des Zylinderkoordinatensystems ist identisch zur z-Achse des Kartesischen Koordinatensystems. U1 entspricht ja r, u2 = phi und u3 = z.
Ist also u2=0 und ur1=ur3=0 richtig?
Was sagt mir ur2? Rotation um die phi-Achse?
Wie ist Verscheibung und Rotation im Zylinderkoordinatensystem, also u1,u2,u3 und ur1,ur2,ur3 definiert?
Kann mir jemand anschaulich die Rotation um die phi-Achse beschreiben (ist ja eigentlich ein Winkel)?
Vielen Dank
Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP