Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SIMULIA/ABAQUS
  randbedingung in zylinderkoordinaten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  randbedingung in zylinderkoordinaten (2839 mal gelesen)
thom73
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von thom73 an!   Senden Sie eine Private Message an thom73  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thom73

Beiträge: 1
Registriert: 11.10.2008

erstellt am: 11. Okt. 2008 17:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Ich weiss dass man in ABAQUS den Rand eines Modells einspannen kann, in dem man die Freiheitsgrade einschränkt, z.B. soll sich eine Randfläche (die in der xz-Ebene liegt) nur in x und z-Richtung verschieben dürfen. Ausserdem soll die Fläche sich nur um die y-Achse drehen dürfen. Also insgesamt gibt man in Abaqus vor: u2=0 und ur1=ur3=0.

Wie sieht die Randbedingung in Zylinderkoordinaten aus? Die z-Achse des Zylinderkoordinatensystems ist identisch zur z-Achse des Kartesischen Koordinatensystems. U1 entspricht ja r, u2 = phi und u3 = z.

Ist also u2=0 und ur1=ur3=0 richtig?

Was sagt mir ur2? Rotation um die phi-Achse?
Wie ist Verscheibung und Rotation im Zylinderkoordinatensystem, also u1,u2,u3 und ur1,ur2,ur3 definiert?
Kann mir jemand anschaulich die Rotation um die phi-Achse beschreiben (ist ja eigentlich ein Winkel)?

Vielen Dank

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3585
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 13. Okt. 2008 10:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für thom73 10 Unities + Antwort hilfreich

DOF 2 ist im zyl. Koordinatensystem eine tangentiale Bewegung relativ zur Lage des Knotens zum CSYS zu Beginn der Analyse. Der Knoten wird sich also nicht auf einer Kreisbahn bewegen, sondern auf einer Geraden (die Tangente).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz