Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SIMULIA/ABAQUS
  Restart bei Unix rechnern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Restart bei Unix rechnern (1051 mal gelesen)
michi11
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von michi11 an!   Senden Sie eine Private Message an michi11  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für michi11

Beiträge: 17
Registriert: 07.08.2007

erstellt am: 17. Sep. 2008 08:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen werte FE - Gemeinde,

ich habe ne ziemlich lang rechnende Simulation. Die CAE baue ich in Windows auf und starte dann den job auf einer Sun workstation unter Unix. Leider funktioniert die restart Funktion nicht. Wenn ich mir die benötigten Datein lokal auf meinen Rechner kopiere und dann mit copy model und edit attributes --> Restart einen neuen Job generiere erhalte ich folgende Fehlermeldung "***Error: Can't find field by index: 14" !!! vielleicht liegt es an den unterschiedlichen Betriebssystemen? Und falls ja gibt es Möglichkeiten dennoch Restart zu nutzen.

Besten Dank
Michel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Zool81
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Zool81 an!   Senden Sie eine Private Message an Zool81  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zool81

Beiträge: 47
Registriert: 31.10.2007

Pre- und Posprocessor: Hyperworks, Abaqus CAE
Solver Abaqus 6.7

erstellt am: 17. Sep. 2008 09:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für michi11 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

das liegt wahrscheinlich am Format des .inp Datei.
Gib mal unter Linux-Kommandozeile"" dos2unix deine_input-datei.inp"" ein.
Dann müsste Linux es auf seine Format konvertieren.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

michi11
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von michi11 an!   Senden Sie eine Private Message an michi11  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für michi11

Beiträge: 17
Registriert: 07.08.2007

erstellt am: 17. Sep. 2008 09:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Rasche Antwort,

das Problem liegt aber vorerst auf der Windows Seite. Es funktioniert ja nicht im CAE auf Windows die Inp. mit den Restart infos zu schreiben! Da bekomme ich die besagte Fehlermeldung, Hmmmm

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Zool81
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Zool81 an!   Senden Sie eine Private Message an Zool81  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zool81

Beiträge: 47
Registriert: 31.10.2007

Pre- und Posprocessor: Hyperworks, Abaqus CAE
Solver Abaqus 6.7

erstellt am: 17. Sep. 2008 09:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für michi11 10 Unities + Antwort hilfreich

Achso-

hab anscheinend zu schnell drüber gelesen..., sorry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz