Vorsicht, dass sind zwei verschiedene Sachen.
Der Load-Manager hat die von dir bekannten Möglichkeiten. Soweit gibt es hierzu auch nichts hinzuzufügen.
Die Arbeit mit Load Cases ermöglicht dir verschiedenen voneinander unabhängige lineare Lastfälle innerhalb eines lineare Steps abzuarbeiten. Gegenüber mehreren linearen Steps hat das den Vorteil, dass die Steifigkeitsmatrix nur einmal aufgestellt und invertiert werden muss (sofern die BC mitspielen). Je größer das Modell und je mehr lineare Lastfälle gerechnet werden müssen umso mehr Rechenzeit kannst du mit dieser Methode sparen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP