Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SIMULIA/ABAQUS
  berechnete werte im viewport darstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  berechnete werte im viewport darstellen (361 mal gelesen)
P.A.
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von P.A. an!   Senden Sie eine Private Message an P.A.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für P.A.

Beiträge: 28
Registriert: 06.08.2007

erstellt am: 19. Aug. 2008 14:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hi

ich würde gerne wissen, ob es möglich ist, werte die mit einem python skript berechnet worden sind (z.b. festigkeitshypothesen) im viewport farblich darzustellen?

------------------
everything is possible....
the impossible just takes a little bit longer!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kampf-Ameise
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Kampf-Ameise an!   Senden Sie eine Private Message an Kampf-Ameise  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kampf-Ameise

Beiträge: 129
Registriert: 12.03.2002

Abaqus Standard 6.5.1 bis 6.9.2, Intel Fortran 9.1

erstellt am: 19. Aug. 2008 14:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für P.A. 10 Unities + Antwort hilfreich

wenn du dein odb mit python bearbeitest und eine neue Feldvariable einfügst geht das, ja.

Hab ich aber noch nicht gemacht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

P.A.
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von P.A. an!   Senden Sie eine Private Message an P.A.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für P.A.

Beiträge: 28
Registriert: 06.08.2007

erstellt am: 19. Aug. 2008 14:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

also erstellen kann ich das neue objekt, mit daten füllen geht auch. nur anzeigen lässt er es mich nicht. er sagt immer das die position nich zulässig ist. ich habs aber schon auf mehrere möglichkeiten probiert (NODAL, INTEGRATION_POINT) und es funktioniert nicht.

------------------
everything is possible....
the impossible just takes a little bit longer!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

P.A.
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von P.A. an!   Senden Sie eine Private Message an P.A.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für P.A.

Beiträge: 28
Registriert: 06.08.2007

erstellt am: 19. Aug. 2008 15:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ok.. problem gelöst.. aus unerfindlichen gründen muss man die odb schließen und wieder öffnen, damit man die neu definierten field outputs anzeigen kann.

------------------
everything is possible....
the impossible just takes a little bit longer!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kampf-Ameise
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Kampf-Ameise an!   Senden Sie eine Private Message an Kampf-Ameise  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kampf-Ameise

Beiträge: 129
Registriert: 12.03.2002

Abaqus Standard 6.5.1 bis 6.9.2, Intel Fortran 9.1

erstellt am: 19. Aug. 2008 15:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für P.A. 10 Unities + Antwort hilfreich

wollte ich gerade schreiben.

Wenn man in python das odb ändert muss man es schließen und abspeichern

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz