Hallo alle zusammen,
ich moechte mit Hilfe der Werte fuer die Dehnraten (eps dot) & Spannungen elementweise mir meine eigene Waermequelle(n pro Element) mittels user subroutinen basteln (DFLUX und/oder HETVAL oder UMATH).
Hat jemand schon Erfahrung damit gesammelt?
Wenn ich diese beiden Variablentypen (Dehnraten & Spannungskomponenten) in eine mechanische Usersubroutine wie z.B einer UMAT einbinden wollte, wie wuerde dass denn funktionieren?
Ich dachte mir, dass mir die Hilfsroutinen USDSFLD & Ufld weiterhelfen koennten?
Weiss jemand weiter?
ciao Gunkerle
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP