Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SIMULIA/ABAQUS
  Problem Abaqus/make

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Problem Abaqus/make (576 mal gelesen)
Andreas79
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Andreas79 an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas79

Beiträge: 134
Registriert: 16.12.2004

erstellt am: 18. Aug. 2008 11:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen,
ich habe mir die neue Version Abaqus 6.8-1 installiert und mit Hilfe von AnswerID 2668 die temporären Umgebungsvariablen gesetzt. Allerdings findet er meinen C++ Compiler nicht. Der Fortran-Compiler wird erkannt. Die Datei ifortvars.bat ruft die Datei vsvars32.bat. Somit wird alles automatisch gesetzt. Die Verweise auf die Ordner habe ich überprüft und konnte nichts feststellen. Sitze jetzt schon länger an diesem Problem. Hat jemand von euch diesbezüglich Ahnung?

Übrigens läuft alles (immer noch) unter Abaqus 6.6-1. Hier gabe es damals ein Workaround mit einem Python-Script.

Gruß und Danke
Andreas79

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas79
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Andreas79 an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas79

Beiträge: 134
Registriert: 16.12.2004

erstellt am: 19. Aug. 2008 12:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Habe soeben festgestellt, dass ich zwar Subroutinen wie (Orient, UMAT) verwenden kann. Aber bei der URDFIL steigt er mit dem Error-Code 253 aus. Was das für ein Error-Code ist, ??? Danach habe ich die gleiche Batch-Datei mit Abaqus 6.6-1 gestartet und es lief.

Kann dieses Problem mit den C++-Bibliotheken zusammen hängen? Denn bei der Verification zeigt er allein ein Problem mit Abaqus/make an.

Hilfe!
Andreas79

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz