Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SIMULIA/ABAQUS
  Ausgabeknoten-Beschränkung für history output?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Ausgabeknoten-Beschränkung für history output? (690 mal gelesen)
Kolibri
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Kolibri an!   Senden Sie eine Private Message an Kolibri  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kolibri

Beiträge: 41
Registriert: 06.05.2007

Intel Pentium M, 1.6 GHz
512 MB DDR
ATI Mobility Radeon 9700/64MB
----------------------
MS Windows XP Home SP2<P>Abaqus CAE 6.7 Student Edition

erstellt am: 31. Jul. 2008 17:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

gibt es eine obere Schranke für die Anzahle der Ausgabepunkte eines history outputs? Habe mir exakt drei Größen (UR) an 1000 Knoten ausgeben lassen wollen. Ich finde im .sta-File nur eine Warnung, de facto bricht Explicit jedoch sofort ab.
Hatte das testweise mal mit 3 Knoten gemacht und mir (naiverweise?) gedacht, dass die Datenmenge linear mit der Ausgabeknotenzahl steigt. Wenn ich nun obige Ausgabe über field output statt über history output hole (weil letzteres eben nicht läuft), steigt die Dateigröße jedoch ziemlich ins unermessliche - viel stärker als die 1000 Drittel, um die ich die Knotenzahl gesteigert habe.

Wenn jemand eine Erklärung parat hat wäre ich dankbar.

Sonnige Grüße!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3585
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 01. Aug. 2008 12:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kolibri 10 Unities + Antwort hilfreich

Eine Grenze gibt es glaube ich, aber wo die ist weiß ich jetzt nicht. Es gibt eine Umgebungsvariable mit der du die Grenzen deaktivieren kannst. Schreibe in deine abaqus_v6.env folgende Zeile:

max_history_requests=0

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kolibri
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Kolibri an!   Senden Sie eine Private Message an Kolibri  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kolibri

Beiträge: 41
Registriert: 06.05.2007

Intel Pentium M, 1.6 GHz
512 MB DDR
ATI Mobility Radeon 9700/64MB
----------------------
MS Windows XP Home SP2<P>Abaqus CAE 6.7 Student Edition

erstellt am: 04. Aug. 2008 11:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke. Es würde mich hier dennoch nach wie vor interessieren, wie es dazu kommt, dass field output und history output bei gleichem Ausgabeknotenset, gleicher Ausgabefrequenz und gleichen Ausgabevariablen zu einer krass unterschiedlichen .odb-Größe führen. Wird field output irgendwie künstlich aufgebläht, indem dort Werte erfasst werden, die ich gar nicht brauche?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz