| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: zugriff auf die spannungen in den knoten mit python (1461 mal gelesen)
|
P.A. Mitglied Student

 Beiträge: 28 Registriert: 06.08.2007
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi ich würde gerne wissen ob es möglich ist mit python auf die extrapolierten spannungen in den knoten zuzugreifen. oder muss ich mir die selbst berechnen, wenn ja, wie? thx für eure hilfe! ------------------ everything is possible.... the impossible just takes a little bit longer! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 23:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für P.A.
Du kannst auf die extrapolierten Werte zugreifen. Sie sind aber noch nicht gemittelt. Beispiel. Für Knoten 1 werden alle extrapolierten mises-Spannungen ausgegeben. Wenn an dem Knoten 8 Elemente hängen bekommst du 8 Werte. Mitteln musst du sie selbst. Code:
from abaqus import * from odbAccess import * from abaqusConstants import *knoten = session.odbs[odbname].rootAssembly.instances[instancename].NodeSetFromNodeLabels(name='setx', nodeLabels=(1,)) a = session.odbs[odbname].steps[stepname].frames[framenummer].fieldOutputs['S'].getSubset(position=ELEMENT_NODAL,region=knoten) for x in a.values: print x.mises, x.nodeLabel
Nachtrag: In die Report-Datei kann man extrapolierte und gemittelte mises-Spannungen für Knoten schreiben lassen. Du kannst dir also überlegen ob es nicht leichter ist automatisiert die Report-Datei schreiben zu lassen und diese dann gleich mit den nächsten Python-Befehlen zu öffnen und auszulesen. [Diese Nachricht wurde von Mustaine am 29. Mai. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
P.A. Mitglied Student

 Beiträge: 28 Registriert: 06.08.2007
|
erstellt am: 30. Mai. 2008 08:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
dankeschön! ich hab die option ELEMENT_NODAL nicht gesehen... nur NODAL. darum hats nicht funktioniert. ------------------ everything is possible.... the impossible just takes a little bit longer! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
P.A. Mitglied Student

 Beiträge: 28 Registriert: 06.08.2007
|
erstellt am: 02. Jul. 2008 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich habe gerade durch zufall gesehen, dass die mit ELEMENT_NODAL extrapolierten werte nicht mit denen die in einem report file (egal ob unique_nodal, oder element nodal) rausgeschrieben werden übereinstimmen. manchmal sogar um einen faktor 10! verwendet abaqus da andere interpoaltionsalgorithmen? und wenn ja, welchem kann man mehr trauen. ------------------ everything is possible.... the impossible just takes a little bit longer! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |