Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SIMULIA/ABAQUS
  Multicore-System: Erfahrungswerte?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Multicore-System: Erfahrungswerte? (1428 mal gelesen)
HerrHansen
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von HerrHansen an!   Senden Sie eine Private Message an HerrHansen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HerrHansen

Beiträge: 257
Registriert: 03.12.2005

Abaqus/CAE 6.3 bis 6.12

erstellt am: 21. Mai. 2008 09:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Liebe Gemeinde,

wir haben testweise eine Workstation mit einem Intel Quadcore-CPU bekommen. Ich habe allerdings keinerlei Erfahrungswerte mit solchen Mehrkernsystemen, da meine jetzige Workstation ein reines Multi-CPU-System ist (also vier "normale" CPUs).
Meine Frage ist nun, wie jetzt mit so einem Multi-Core-Rechner umzugehen ist. Ist es vorteilhafter, ABAQUS mit "... cpus=4" aufzurufen oder "... cpus=1" zu nutzen und WIndows die Parallelisierung, also die Aufteilung auf die vier Kerne, zu überlassen?

Grüße
HerrHansen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

milasan
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von milasan an!   Senden Sie eine Private Message an milasan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für milasan

Beiträge: 165
Registriert: 24.04.2007

erstellt am: 21. Mai. 2008 11:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HerrHansen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Hansen,

im Prinzip kann man mit dem Multicoresystem ebenso umgehen, wie mit einem echten Mehrprozessorsystem denke ich.
Was man bei beiden Systemen auf jeden Fall vermeiden sollte, ist daß die Prozessoren um Ressourcen kämpfen. Wenn man mehrere Jobs auf demselben Rechner laufen hat, müssen sich alle Jobs den Zugang zum Speicher und vor allem zur Festplatte (Flaschenhals!!!) teilen, was die Performance sehr beeinträchtigen kann. Daher ist es oftmals besser, die Jobs nicht gleichzeitig auf je einer CPU sondern nacheinander auf allen CPUs laufen zu lassen.

Gruß,
M.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HerrHansen
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von HerrHansen an!   Senden Sie eine Private Message an HerrHansen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HerrHansen

Beiträge: 257
Registriert: 03.12.2005

Abaqus/CAE 6.3 bis 6.12

erstellt am: 21. Mai. 2008 12:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das ist ein sehr guter Hinweis, denn genau vor diesem Problem stand ich auch.

Vielen Dank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

milasan
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von milasan an!   Senden Sie eine Private Message an milasan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für milasan

Beiträge: 165
Registriert: 24.04.2007

erstellt am: 21. Mai. 2008 12:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HerrHansen 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn Du viel mit Abaqus Standard rechnest, sollte der Rechner nicht nur eine Festplatte, sondern ein RAID 0 Array von Festplatten haben um den Datentransfer zu beschleunigen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz