| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: verbesserte Effizienz durch optimierte Bedienoberfläche, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Nachbruchverhalten (1647 mal gelesen)
|
moonwalker Mitglied Tragwerksplaner

 Beiträge: 60 Registriert: 09.07.2007 abaqus 6.73
|
erstellt am: 19. Mai. 2008 06:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich berechne gerade einen 3-Punkt Biegeversuch mit Nachbruchverhalten. Habe bereits weggesteuert über static und Riks berechnet, allerdings komme ich nicht über die Kuppe hinweg? Hat von Euch vielleicht einer nen Tipp? -Welche Startwerte sind beim Riks Verfahren sinnvoll? Danke, Gruß moonwalker Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M.Seidler Mitglied Dipl. Ing.
  
 Beiträge: 600 Registriert: 08.01.2007 ABAQUS CAE 6.7-1 Ansys 12.1 Hyper Works 11
|
erstellt am: 19. Mai. 2008 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moonwalker
Hallo moonwalker, mit dem Riks Verfahren kenne ich leider mich nicht aus, aber mir ist an deinem Modell dennoch etwas aufgefallen. Die Lagerung ist etwas seltsam. Warum schrängst Du die Knoten ein, andenen Du die Kraft aufgibst? Du könntest doch genauso fest-fest-Lager oder fest-los-lager rechnen. Ich habe deine Rechnung mal mit fest-fest-Lager und dem normalen Satic Solver gerechnet gerechnet. da läuft die Rechnung durch.
------------------ *********************** Gruß Der Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moonwalker Mitglied Tragwerksplaner

 Beiträge: 60 Registriert: 09.07.2007 abaqus 6.73
|
erstellt am: 19. Mai. 2008 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Markus, vielen Dank schon mal für Deine Bemühungen. Leider habe ich Deinen Tipp für die Lagerung noch nicht ganz verstanden. Ich habe jetzt beide Auflager in U2,U3 festgehalten und ein Auflager in U1, also statisch bestimmt. Rechnet aber trotzdem nicht durch... Gruß moonwalker
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M.Seidler Mitglied Dipl. Ing.
  
 Beiträge: 600 Registriert: 08.01.2007 ABAQUS CAE 6.7-1 Ansys 12.1 Hyper Works 11
|
erstellt am: 19. Mai. 2008 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moonwalker
und die Beschränkung am Krafteinleitungspunkt hast Du aufgehoben? Warum bricht die Rechnung ab? Rechnest Du immernoch mit dem Riks Solver? ------------------ *********************** Gruß Der Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |