| |
 | Die Gewinne der Zukunft werden mit intelligenten, autonomen Elektrofahrzeugen eingefahren. (3DEXPERIENCE) |
Autor
|
Thema: haupspannungen unrechnen in spannungskomponenten (1382 mal gelesen)
|
Gunkerle Mitglied WMA
 
 Beiträge: 133 Registriert: 15.03.2007
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle zusammen, ich habe gerade eine kleine Denkblockade, kann mir mal jemand kurz sagen, wie ich die hauptspannungen (principal) in Abaqus in spannungskomponenten (s11, ..., s12,..., s33)(respektive umgekehrt) umrechnen kann? ciao Gunkerle
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M.Seidler Mitglied Dipl. Ing.
  
 Beiträge: 600 Registriert: 08.01.2007 ABAQUS CAE 6.7-1 Ansys 12.1 Hyper Works 11
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gunkerle
Hallo Gunkerle, entweder verstehe ich Deine Frage flasch oder die Antwort ist so trivial. Einfach im Field Output Manger auf die entsprechende Richtung klicken und Applay / OK betätigen. ------------------ *********************** Gruß Der Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gunkerle Mitglied WMA
 
 Beiträge: 133 Registriert: 15.03.2007
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Gunkerle Mitglied WMA
 
 Beiträge: 133 Registriert: 15.03.2007
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
M.Seidler Mitglied Dipl. Ing.
  
 Beiträge: 600 Registriert: 08.01.2007 ABAQUS CAE 6.7-1 Ansys 12.1 Hyper Works 11
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gunkerle
|
Gunkerle Mitglied WMA
 
 Beiträge: 133 Registriert: 15.03.2007
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo M.Seidler, wsas gerne hätte sind zwei Dinge 1.) einen Kontourplot der der hauptspannungen und spannungeskomponenten 2.) und unabhängig davon einen zeit(inkrement/pro frame)-maximaler(minimaler) Wert-plot von den obigen Variablen. Ich hatte es so verstanden, dass ich mittels Tools-> Create Field Output-> from Frames (und dann entweder minimalen oder maximalen Wert aktivieren, sowie alle steps & frames aktivieren) die maximalen Variablen mir ausgeben kann, irgendwie funktioniert das aber gar nicht. ciao Gunkerle Ok Denkblockade teilweise behoben :-). Kontourplots funktionieren, allerdings klappt das "automatische" herausfischen der Extremwerte der Extremwerte nach wie vor nicht. Weiss jemand da Rat? ciao Gunkerle [Diese Nachricht wurde von Gunkerle am 28. Apr. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3554 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gunkerle
Zitat: Original erstellt von Gunkerle: Hallo alle zusammen, ich habe gerade eine kleine Denkblockade, kann mir mal jemand kurz sagen, wie ich die hauptspannungen (principal) in Abaqus in spannungskomponenten (s11, ..., s12,..., s33)(respektive umgekehrt) umrechnen kann? ciao Gunkerle
Gar nicht. Die principal stresses sind Hauptnormalspannungen, also Spannungen pro Element bezogen auf eine individuelle Schnittebene relativ zu der keine Scherspannungen auftreten. Nach meinem Verständnis sollten sie also auch bei einer Transformation in ein anderes Koordinatensystem gleich in Richtung und Höhe bleiben. Deswegen stehen sie auch im Bereich "Invariant". Die Spannugskomponenten (S11,...) zeigen hingegen die Spannung in eine Richtung an. Hier kann die Richtung durch ein anderes Koordinatensystem verändert werden. Create Field Output from Frames sollte davon unabhängig funktionieren. Um sich Symbol Plots anzeigen zu lassen, macht man z.B. folgendes: Plot->Symbols (oder Button) oder für weitere Optionen Results->Field Output->Tab=Symbol Variable Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |