| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Neuer Strukturvergleich ab sofort verfügbar, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Spannungs-Dehnungskurve in CAE auslesen (4340 mal gelesen)
|
airbre07 Mitglied Student

 Beiträge: 12 Registriert: 11.12.2007
|
erstellt am: 31. Mrz. 2008 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab ein Problem beim Auslesen einer Spannungs-Dehnungskurve in Abaqus/CAE. Das Simulationsmodell stellt einen Zugversuch dar und ich möchte für einen bestimmten Punkt im Modell die Spannungs-Dehnungskurve ausgeben lassen (Spannungen über Gesamtdehnung). Nun gibt es in Abaqus zahlreiche Ausgabevariablen: LE - logarithmic strains NE - nominal strains EE - elastic strains PEEQ - equivalent plastic strains PE - plastic strains an den Intergrationspunkten Ich habe mal versucht die Mises Spannungen auszulesen (über XY Data - Field Output) und danach die logarithmic strains (in die Zugrichtung LE22). Da passen aber meine Gesamtdehnungen und die Rp0,2 Dehngrenze mit meinen Eingabedaten nicht überein. Es handelt sich um eine nichtlineare Rechnung (geht nicht anders, da Spannungen aus Originalanalyse gemappt werden), die Last wird über eine Amplitude aufgebracht. Kann man die elastic strains seperat auslesen und die dann mit den plastic strains (PE) addieren ? Hat jemand eine Idee, wie ich am Besten die Gesamtdehnungen auslesen kann ? Danke für Eure Hilfe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas79 Mitglied Student
 
 Beiträge: 134 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 31. Mrz. 2008 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für airbre07
ABAQUS Analysis User's Manual -> 4.2.1 ABAQUS/Standard output variable identifiers Strain outputThe total strain E is composed of the elastic strain EE, the inelastic strain IE, and the thermal strain THE. The inelastic strain IE consists of the plastic strain PE and the creep strain CE. Ein Spannungs-Dehnungs-Plot kann man mit der Funktion Operate on XY-Plots -> combine herstellen. Einfach mal im Forum nach suchen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M.Seidler Mitglied Dipl. Ing.
  
 Beiträge: 600 Registriert: 08.01.2007 ABAQUS CAE 6.7-1 Ansys 12.1 Hyper Works 11
|
erstellt am: 31. Mrz. 2008 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für airbre07
|
airbre07 Mitglied Student

 Beiträge: 12 Registriert: 11.12.2007
|
erstellt am: 31. Mrz. 2008 17:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke zunächst mal für die Antworten. Ich habe noch ein Problem mit meiner Rechnung, die ich mir nicht erklären kann: Die Materialeigenschaften habe ich für elastic und plastic vorgegeben, bei den plastic Eigenschaften ist eine Dehngrenze von 73 MPa vorgegeben (Zugfestigkeit 220 MPa). Die Zugfestigkeit wird in der Simulation erreicht, jedoch setzen die plastischen Dehnungen erst ab ca. 200 MPA ein (in Spannungs-Dehnungs-Kurve). Was habe ich da bei den Materialeigenschaften Definitionen falsch gemacht ? Ich habe weder strain-dependent-rate noch temperature-dependent-rate ausgewählt. Muss ich dazu strain dependent-rate anwählen und was muss ich in der entsprechenden Spalte (rate) angeben ? Bin für jede Hilfe sehr dankbar.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas79 Mitglied Student
 
 Beiträge: 134 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 01. Apr. 2008 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für airbre07
Das hört sich danach an, dass die Fließgrenze mit der elastischen Dehnung definiert wurde. Bei der Option *Plastic müssen die Fließkurve gegenüber der plastischen Dehnung angegeben werden; z.B. 73,0 80,0.6 85,1.8 ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas79 Mitglied Student
 
 Beiträge: 134 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 01. Apr. 2008 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für airbre07
|