Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SIMULIA/ABAQUS
  Entlastung simulieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Entlastung simulieren (1768 mal gelesen)
sebmaster
Mitglied
Dipl.-Ing


Sehen Sie sich das Profil von sebmaster an!   Senden Sie eine Private Message an sebmaster  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sebmaster

Beiträge: 11
Registriert: 29.02.2008

CATIA V5, Abaqus for CATIA, ABAQUS CAE

erstellt am: 19. Mrz. 2008 22:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ist es möglich in Abaqus Entlastungen zu simulieren, so das nur der plastische Anteil übrig bleibt?

Ich habe ein Modell mit 2 Steps. Im ersten wird die Last aufgegeben und im zweiten wieder entfernt. Das Bauteil geht auch wieder elastisch zurück, aber es bleiben Spannungen vorhanden. Wie kann das sein? Die Spannung sollte doch wider zu null werden bei bleibender Dehnung.

Grüße

Sebmaster

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Goldstein
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Goldstein an!   Senden Sie eine Private Message an Goldstein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Goldstein

Beiträge: 970
Registriert: 21.01.2005

erstellt am: 20. Mrz. 2008 07:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sebmaster 10 Unities + Antwort hilfreich

Alles ok. Das sind sog. Eigenspannungen. Die sollten nach Plastifizierung entstehen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sebmaster
Mitglied
Dipl.-Ing


Sehen Sie sich das Profil von sebmaster an!   Senden Sie eine Private Message an sebmaster  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sebmaster

Beiträge: 11
Registriert: 29.02.2008

CATIA V5, Abaqus for CATIA, ABAQUS CAE

erstellt am: 20. Mrz. 2008 08:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, also bleiben bei Umformvorgängen immer Eigenspannungen zurück? In den typischen allgemeinen Spannungs-Dehnungsdiagrammen geht die Spannung immer auf null nach der Entlastung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

carsten1983
Mitglied
Doktorand


Sehen Sie sich das Profil von carsten1983 an!   Senden Sie eine Private Message an carsten1983  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für carsten1983

Beiträge: 125
Registriert: 11.10.2007

erstellt am: 20. Mrz. 2008 09:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sebmaster 10 Unities + Antwort hilfreich

In den Spannungs-Dehnungs-Diagrammen sind lediglich äußerlich aufgebrachte Spannungen zu erkennen. Eigenspannungen sind Spannungen die (nach einer zum Teil plastischen Deformation durch) z.B. durch eine versetzungsinduzierte Rückstellungsbehinderung der Dehnung im Werkstoff gespeichert sind. Diese sind, jedenfalls in einem konventionellen, Spannungs-Dehnungs-Diagramm nicht abzulesen.
Also ich würde deine Frage, ob bei Umformvorgängen immer Eigenspannungen zurück bleiben mit einem ja beantworten.

[Diese Nachricht wurde von carsten1983 am 20. Mrz. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sebmaster
Mitglied
Dipl.-Ing


Sehen Sie sich das Profil von sebmaster an!   Senden Sie eine Private Message an sebmaster  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sebmaster

Beiträge: 11
Registriert: 29.02.2008

CATIA V5, Abaqus for CATIA, ABAQUS CAE

erstellt am: 20. Mrz. 2008 11:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

...und die kann ich mit der FEM bei Entlastung abbilden?

Nun habe ich das Problem, dass ich ein vorgeformtes Blech mit einer Kraft beanspruchen und plastisch verformen möchte. Die druch die FEM erhaltenen Eigenspannungen können somit ja nicht den wirklichen Spannungen im Blech entsprechen, da ich den Herstellungsprozess nicht mit abbilden kann. Stimmt da wenigstens die Verformung überein?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lmeh
Mitglied
am Dazulernen...


Sehen Sie sich das Profil von lmeh an!   Senden Sie eine Private Message an lmeh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lmeh

Beiträge: 31
Registriert: 20.10.2006

GNU/Linux 2.6.29
abq6.7-1
TI-89
Papier, Bleistift

erstellt am: 20. Mrz. 2008 13:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sebmaster 10 Unities + Antwort hilfreich

Wichtig für das Verständnis von Eigenspannungen ist, dass sie vorhanden sind, obwohl der betrachtete Körper äußerlich unbelastet ist. Daraus folgt, dass die Summe der Eigenspannungen über beliebige ebene Schnitte durch den Körper stets Null sein muss. Und es ist durchaus möglich (in Sonderfällen), dass nach einer Entlastung alle Spannungen zu Null werden, also keine Eigenspannungen zurückbleiben.

Im Falle einer einachsigen Zugbelastung (Zugstab) und kleiner elastisch-plastischer Verzerrungen beispielsweise federt der Körper einfach einachsig zurück, bis er völlig spannungsfrei ist. Bei Biegung im teil- oder vollplastischen Bereich hingegen funktioniert das nicht. Dort stellt sich nach dem Rückfedern im Bauteilquerschnitt ein Gemisch aus Zug- und Druckspannungen ein, das der neuen Gleichgewichtslage Rechnung trägt.

Was die rechnerische Bestimmung der Rückfederung anbelangt, sind im Wesentlichen zwei Dinge wichtig. Man benötigt zum einen eine genaue Kenntnis der Spannungsverteilung am Ende des Verformungsprozesses. Zum anderen muss man möglichst exakt beschreiben können, wie die Dehnungsfreisetzung bei der elastischen Spannungsrelaxation erfolgt. Beides gelingt nur durch die Betrachtung des *gesamten* Verformungsprozesses. Und es werden geeignete Werkstoffmodelle benötigt, die dann aber mehr Input brauchen als lediglich den E-Modul und eine einfache Fließkurve.

Wenn Du dich zu dem Thema belesen möchtest, könnte diese sehr schöne Diss ein guter Einstieg sein: http://digbib.ubka.uni-karlsruhe.de/volltexte/documents/3057 


Gruß
lmeh

------------------
Can do. Will do. God bless.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sebmaster
Mitglied
Dipl.-Ing


Sehen Sie sich das Profil von sebmaster an!   Senden Sie eine Private Message an sebmaster  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sebmaster

Beiträge: 11
Registriert: 29.02.2008

CATIA V5, Abaqus for CATIA, ABAQUS CAE

erstellt am: 21. Mrz. 2008 10:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank lmeh für ausführliche Erklärung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz