Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SIMULIA/ABAQUS
  Wölbeinspannung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Wölbeinspannung (739 mal gelesen)
moonwalker
Mitglied
Tragwerksplaner


Sehen Sie sich das Profil von moonwalker an!   Senden Sie eine Private Message an moonwalker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für moonwalker

Beiträge: 60
Registriert: 09.07.2007

abaqus 6.73

erstellt am: 18. Mrz. 2008 16:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Hallo zusammen,

ich untersuche gerade einen einfachen Kragbalken unter Torsion und Druckbeanspruchung mit Doppel-T Querschnitt.
Gerne würde ich mit Beamelementen modellieren. Wie kann ich da den 7. Freiheitsgrad für die Wölbeinspannung berücksichtigen?

Danke schon mal vorab!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas79
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Andreas79 an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas79

Beiträge: 134
Registriert: 16.12.2004

erstellt am: 19. Mrz. 2008 08:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für moonwalker 10 Unities + Antwort hilfreich

Schau mal im Abaqus Analysis User's Manual unter

23.3.8 Beam element library
...
Open-section beams in space

B31OS(S)    2-node linear beam
B31OSH(S)    2-node linear beam, hybrid formulation
B32OS(S)    3-node quadratic beam
B32OSH(S)    3-node quadratic beam, hybrid formulation

Active degrees of freedom
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
...

nach. bei diesen Elementen ist er automatisch aktiviert.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

moonwalker
Mitglied
Tragwerksplaner


Sehen Sie sich das Profil von moonwalker an!   Senden Sie eine Private Message an moonwalker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für moonwalker

Beiträge: 60
Registriert: 09.07.2007

abaqus 6.73

erstellt am: 19. Mrz. 2008 09:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Andreas,

ich hatte bereits das Elemente (B31OS(S)    2-node linear beam) eingesetzt. Daraufhin wird die Verwölbung auch berücksichtigt. Am Auflager findet jedoch eine Verwölbung statt, die ich gerne verhindern würde.
Gibts hier noch weitere Möglichkeiten?

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz