| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Masse zu hoch (1103 mal gelesen)
|
Gunkerle Mitglied WMA
 
 Beiträge: 133 Registriert: 15.03.2007
|
erstellt am: 20. Feb. 2008 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Liebe Abaqusgemeinde, ich bekomme die Warnmeldung, dass die Masse bei ein paar Elementen zu hoch sei. Merkwürdig dabei ist nur, dass meine Dichte konstant ist. Das Objekt (Zylinder) aus einem Part besetht und überall die gleichen Materialeigenschaften besitzt. Ich habe es schon mit Netztverfeinerungen probiert, aber das resultat ist stets das gleiche aus irgendeinem Grund sind bei zwei Elementen die Masse deutlich höher als im Rest vom Zylinder --> ??? Füpr die beiden betroffenenen Elemente erhalte ich folgende Warnung: (es sind wirklich nur 2 Elemente betroffen --> ?? HäH ??) >The slave surface nodes in node set WarnNodeMassRatio3fix-Step3 have >much larger masses than the nodes on the master surface ciao gunkerle [Diese Nachricht wurde von Gunkerle am 20. Feb. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M.Seidler Mitglied Dipl. Ing.
  
 Beiträge: 600 Registriert: 08.01.2007 ABAQUS CAE 6.7-1 Ansys 12.1 Hyper Works 11
|
erstellt am: 20. Feb. 2008 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gunkerle
|
Gunkerle Mitglied WMA
 
 Beiträge: 133 Registriert: 15.03.2007
|
erstellt am: 20. Feb. 2008 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich rechne Explizit aber ohne Massenskalierung (also Faktor 1). Die Warnmeldung tritt auch dann auf, wenn ich dioe Master/Slave Oberflächen gegeneinander austausche. Meine Dichten sind 7.95E-6 & 1.26E-6 Zehnerpotenzen sin din meinem gewähltem Einheitensystem korrekt. ciao Gunkerle
[Diese Nachricht wurde von Gunkerle am 20. Feb. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M.Seidler Mitglied Dipl. Ing.
  
 Beiträge: 600 Registriert: 08.01.2007 ABAQUS CAE 6.7-1 Ansys 12.1 Hyper Works 11
|
erstellt am: 20. Feb. 2008 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gunkerle
kannst Du vielleicht den CAE oder INP hochladen? Bei expliciten Rechnungen gibt es kein Master und Slave, deshalb bringt das Vertauschen deiner Kontaktpartner nichts. Mit welchen Kontaktalgorithmus rechnest Du denn?
------------------ *********************** Gruß Der Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gunkerle Mitglied WMA
 
 Beiträge: 133 Registriert: 15.03.2007
|
erstellt am: 20. Feb. 2008 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von M.Seidler: kannst Du vielleicht den CAE oder INP hochladen?Bei expliciten Rechnungen gibt es kein Master und Slave, deshalb bringt das Vertauschen deiner Kontaktpartner nichts. Mit welchen Kontaktalgorithmus rechnest Du denn?
Ich rechne mit dynamisch explizit: surface to surface, beutze also zur zeit nicht den generellen Kontakt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M.Seidler Mitglied Dipl. Ing.
  
 Beiträge: 600 Registriert: 08.01.2007 ABAQUS CAE 6.7-1 Ansys 12.1 Hyper Works 11
|
erstellt am: 20. Feb. 2008 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gunkerle
|
Gunkerle Mitglied WMA
 
 Beiträge: 133 Registriert: 15.03.2007
|
erstellt am: 20. Feb. 2008 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von M.Seidler: Der generellen Kontakt ist besser. Laut Ausage der Herren bei Abaqus.Wenn das nicht hilft. Müsstest Du mir mehr Input geben.
Input-Datei Kommt gleich mein Rechner ist zur zeit etwas überlastet
[Diese Nachricht wurde von Gunkerle am 20. Feb. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gunkerle Mitglied WMA
 
 Beiträge: 133 Registriert: 15.03.2007
|
erstellt am: 20. Feb. 2008 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von M.Seidler: Der generellen Kontakt ist besser. Laut Ausage der Herren bei Abaqus.Wenn das nicht hilft. Müsstest Du mir mehr Input geben.
Input -Datei wurde hochgeladen, ciao gunkerle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M.Seidler Mitglied Dipl. Ing.
  
 Beiträge: 600 Registriert: 08.01.2007 ABAQUS CAE 6.7-1 Ansys 12.1 Hyper Works 11
|
erstellt am: 20. Feb. 2008 18:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gunkerle
Hallo Gunkerle, ich habe dein Modell mal kurz angerechnet. Sieht soweit ganz gut aus. Die Warnung besagt meiner Meinung nach, dass eventuell Rausch auftreten könnte. Das könntest Du überprüfen, indem du History Output Requests für bestimmte Größen ausgeben lässt (wie beispielsweise reaction Force, - Moment). Wenn da keine großen Ausreißer sind sollte alles i. O. sein.
------------------ *********************** Gruß Der Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gunkerle Mitglied WMA
 
 Beiträge: 133 Registriert: 15.03.2007
|
erstellt am: 21. Feb. 2008 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von M.Seidler: Hallo Gunkerle,ich habe dein Modell mal kurz angerechnet. Sieht soweit ganz gut aus. Die Warnung besagt meiner Meinung nach, dass eventuell Rausch auftreten könnte. Das könntest Du überprüfen, indem du History Output Requests für bestimmte Größen ausgeben lässt (wie beispielsweise reaction Force, - Moment). Wenn da keine großen Ausreißer sind sollte alles i. O. sein.
Bei genau zwei Elementen treten völlig unsinnige Spannungspitzen auf. Ich habe jetzt allerings auf generellen Kontakt umgestellt und jetzt laufen die Rechnungen ohne diese Warnungen durch.
Trotzdem vielen Dank für deinen Check. ciao Gunkerle
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |