| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Materialnachgiebigkeit (743 mal gelesen)
|
sornhüller Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 13.10.2007
|
erstellt am: 08. Jan. 2008 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Ich arbeite momentan an einer Tiefziehsimulation mit nachgiebigen Umformwerkzeugen. Dazu ist es nötig, die elastische Verformung an den Radien der Werkzeuge, die beim Umformprozess auftreten, zu berücksichtigen. Deshalb meine Frage: Gibt es in Abaqus Field- bzw. History-Output-Requests oder andere Möglichkeiten, um die Nachgiebigkeit der Werkzeuge an diesen Stellen berechnen und ausgeben zu lassen, um ggf. überbombieren zu können? Vielen Dank schon mal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nicksen Mitglied wissenschaftlicher Mitarbeiter
 
 Beiträge: 239 Registriert: 04.05.2007
|
erstellt am: 09. Jan. 2008 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sornhüller
Was genau verstehst du unter Nachgiebigkeiten? Wenn du die Inverse der Steifigkeitsmatrizen meinst, dann kannst du die interessanten Elemente in ein Set legen und fuer dieses Set die Ausgabe der Elementsteifigkeitsmatrizen in eine Datei umleiten. Anhand der Matrizen und ggf. weiteren math. Operationen kannst du dann Erkenntnisse gewinnen. Je nach dem was du genau in Erfahrung bringen willst. ------------------ ========== == Dingsen == ========== Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sornhüller Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 13.10.2007
|
erstellt am: 09. Jan. 2008 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für Deine schnelle Antwort! Genau das meine ich mit Nachgiebigkeit, aber wie lassen sich die Elementsteifigkeitsmatrizen in eine Datei umleiten? Und kann man die Ergebnisse auch gleich optisch, also mit verschiedenen Farben für die Größe der Nachgiebigkeit, im "Visualization Module" darstellen lassen? (Bin leider in Abaqus noch nicht so bewandert ) Grüße! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nicksen Mitglied wissenschaftlicher Mitarbeiter
 
 Beiträge: 239 Registriert: 04.05.2007
|
erstellt am: 10. Jan. 2008 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sornhüller
Letzteres ist mir nicht bekannt. Zur Ausgabe der Matrizen schau mal im Keyword Reference Guide unter *ELEMENT MATRIX OUTPUT nach. Dort findest du auch, wie man sie nicht nur in das *.dat file drucken lassen kann, sondern gleich in eine Datei deiner Wahl. Leider ist das Ausgabeformat nicht sehr schoen, wenngleich es dort beschrieben ist. Es bleibt also an einem selbst, noch einen geeigneten Sortieralgorhitmus zu schreiben, damit man die Matrizen in einem anderen Programm einlesen und weiterverarbeiten kann. Man moege mich berichtigen, wenn ich damit falsch liege. beste Grueße Nuxxin ------------------ ========== == Dingsen == ========== Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |