Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SIMULIA/ABAQUS
  Map Solution in Abaqus 6.7

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: verbesserte Effizienz durch optimierte Bedienoberfläche, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Map Solution in Abaqus 6.7 (2246 mal gelesen)
airbre07
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von airbre07 an!   Senden Sie eine Private Message an airbre07  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für airbre07

Beiträge: 12
Registriert: 11.12.2007

erstellt am: 11. Dez. 2007 09:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo !

Möchte gerne eine Map Solution auf Basis eines importierten Modells durchführen.
Eine Möglichkeit ist da Mesh-to-mesh solution mapping, das man in Abaqus Standard
machen kann. Laut Abaqus Online Dokumentation soll man dazu in Abaqus CAE in der
Kommando Zeile den Befehl "PartFromOdb" eingeben. Da kommt bei mir (Abq 6.7.3) eine
Fehlermeldung ("Name PartFromOdb not defined"). Also habe ich ein Pythonscript geschrieben,
das wie folgt aus sieht (auf Basis der Anleitung aus Abaqus Online Doku):

"""
Reads the output database file and imports the deformed shape of the plate at the end
of step 1 as orphan mesh part. The orphan mesh part is then used to create a 2D solid part
which can be meshed by the user.
"""
from abaqus import*
from abaqusConstants import*
import part

# Note: User must define these variables.
odbName = 'PlateModel1Import'    #So heisst das importierte odb File.
modelName = 'PlateModel1'        #Name des Modells.
orphanInstance = 'PlateModel1'  #Deformed Instance Name.
deformedShape = DEFORMED        #Shape.
angle = 15.0                    #Feature angle.
importStep = 0                  #Step number.

#Import orphan mesh part.
orphanPlate = mdb.models['PlateModel1'].PartFromOdb(fileName=odbName,
                                                    name='orphanPlate',
                                                    instance=orphanInstance,
                                                    shape=deformedShape,
                                                    step=importStep)

#Extract 2D Profile and create a solid part.
newPlate = mdb.models['PlateModel1'].Part2DGeomFrom2DMesh(name='newPlate',
                                                          part=orphanPlate,
                                                          featureAngle=angle)
print 'Deformed plate is now ready for rezoning.'

Dabei bekomme ich andauernd eine Fehlermeldung: 'Key Error:PlateModel1' (nach dem
Laufen des Scriptes).
Kann mir jemand damit weiterhelfen und sagen, ob dieses Remeshen auch für 3D
Modelle funktioniert?
Nach dem Remeshen würde ich die "neuen" Knoten- und Element-Definitionen
gerne in ein Input File übernehmen.
Vielen Dank für die Hilfe.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3585
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 12. Dez. 2007 11:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für airbre07 10 Unities + Antwort hilfreich

Nein, das geht nur 2D.

Das erzeugen von 3D Geometrie aus einem Netz ist nicht trivial und geht nur in bestimmten Programmen. Ich kenne nur CATIA V5 (mit einer bestimmten Lizenz) dass das kann.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

airbre07
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von airbre07 an!   Senden Sie eine Private Message an airbre07  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für airbre07

Beiträge: 12
Registriert: 11.12.2007

erstellt am: 14. Dez. 2007 09:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke zunächst für die Antwort.
Gibt es denn eine andere Möglichkeit das Remeshen in Abaqus CAE durchzuführen ? Ich habe die *Import-Funktion von einem Originalmodell ausgeführt und habe jetzt nur noch *.odb-, *.prt- und *.inp-, *.res- Dateien von dem neuen importierten Modell (und kein *.cae-File). Jetzt muss ich ja eine Verlinkung des zu neu zu vernetzenden Modells mit dem importierten Modell machen. Wo kann man das in Abaqus CAE machen ?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz