Hallo Milasan & Kampf-Ameise,
das Zyklenproblem habe ich durch ein Mix aus Copy & Paste im Inputfile und durch eine Erweiterung in der Amplitudendefinition (10 Zyklen pro step) gelöst.
Ich versuche ein viskoelastisches Material unter hoher Kraft- und Zyklenbealstung zu simulieren. Das viskoleastische Materialverhalten sollte eigentlich eine Energeispeicherung und damit einen Temperaturanstieg gewährleisten. Aber selbst bei jetzt 100 durchgeführten Zyklen bei einer Belastung, die jeweils einer Gewichstkraftsbelastung von 0.5-2t entsprechen würde, tut sich in Bezug auf Temperaturerhöhung gar nichts. Deshalb denke ich dass ich vermutlich irgendetwas falsch einstelle.
Momentan teste ich das ganze an einem 40*40*20 mm^3 großen Block, der an einer Seite mittels encastre fixiert ist und auf der anderen Seite eine Druckbelastung zyklisch aufgebracht wird, die auf Gewichtskraft umgerechnet obiger Belastung entsprechen würde. Expansionkoeffizient, Wärmeleitfähigkeit, Wärmekapazität sind genauso angegeben, wie Dichte, die komplexen Moduli(Prony Serien Beschreibung/Zeitbereich) für viskoses Material und das E-Modul mit der Long Term Option.
Ich gebe Anfangstemperaturen entweder über predefined Field oder alternativ über boundary condition mit der cell Option für Volumenaufprägung der Temperatur auf. Im handbuch steht, dass die predefined Option für Abaqus Explizit fully coupled thermo- mechanische Rechnung nicht funktionieren soll, weshalb ich auf die Angabe der Anfangstemperatur mittels der Boundary Condition Option übergegangen bin.
Präge ich nur auf einer (Ober-)Fläche eine Anfangstemperatur auf, so ist ein Temperaturanstieg im Laufe der rechnung sichtbar - offensichtlich allerdings rein aufgrund der Wärmeleitzungseigenschaften, d.h. der Einfluss des viskosen Verhaltens ist dort nicht ablesbar.
Wenn jemand Ratschläge anbieten kann, wäre ich dafür dankbar.
Eine Frage rechnet Abaqus in °C oder in Kelvin --> entspricht einer Angabe von 10 also -263°C (===10°K)??
OK Abaqus erechnet in °C units laut Unit-Angabe bei specific heat
ciao gunkerle
[Diese Nachricht wurde von Gunkerle am 15. Nov. 2007 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP