Ab 6.6 wurde Connectoren nicht mehr einzeln erstellt. Man erstellt jetzt im Interaction eine oder mehrere "Wire" und definiert einen Connector dann auf der Wire. Das hat den Vorteil, dass man sehr wenig Arbeit hat, wenn man z.B. denselben Connector sehr oft definieren muss. Man spannt die Wire auf und kann dann auf einen Schlag allen Wires einen Connector zuweisen.
Wenn du eine Wire erstellst schaue mal an's untere Ende dieses Menu's. Dort wirst du sehen, dass aus den Wire's per default ein Set erstellt wird. Dieses Set kannst du jetzt für die Output Requests nutzen. Du stellst also auf Domain=Set und wählst das Wire-Set. Dann kannst du die Connector-Variablen aktivieren.
Hier ist der nächste Vorteil der neuen Methode. Du musst nicht für jeden Connector einen einzelnen Output Request erstellen. Über die Wire kannst du mit einem Request ganze Gruppen von Connectoren ansprechen.
[Diese Nachricht wurde von Mustaine am 02. Okt. 2007 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP