Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SIMULIA/ABAQUS
  Jobabbruch_hyperelastizität

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Jobabbruch_hyperelastizität (1233 mal gelesen)
robobobo
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von robobobo an!   Senden Sie eine Private Message an robobobo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für robobobo

Beiträge: 18
Registriert: 03.05.2007

erstellt am: 27. Sep. 2007 19:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Beispiel.inp.txt

 
Hi leute,
könnt ihr mir sagen warum abaqus bei dem job abbricht?
die inp-datei ist angehängt.
danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

M.Seidler
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von M.Seidler an!   Senden Sie eine Private Message an M.Seidler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für M.Seidler

Beiträge: 600
Registriert: 08.01.2007

ABAQUS CAE 6.7-1
Ansys 12.1
Hyper Works 11

erstellt am: 27. Sep. 2007 19:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für robobobo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi robobobo,

ich habe deine Inp Datei ausgefürt.
Bei mir (6-7-1) läuft der Job durch.

Aller ding fehlen Abaqus ein paar Werstoffwerte um ein sinvolles Ergebnis zu produzieren. Meldung vom Solver."A visco analysis is not meaningful since there are no material data for creep, swelling, viscoelasticity or viscous"

Darüber hinaus denke ich, dass solche Simulationen immer Explicit gerechnet werden. Aber gnau weiß ich das auch nicht. Bin kein Experte für Hyperelastik.

------------------
***********************
Gruß

Der Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3585
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 28. Sep. 2007 08:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für robobobo 10 Unities + Antwort hilfreich

Bei mir lief der Job auch mit 6.6 und 6.7 durch.

Ansonsten:
- Hysterese ist nicht zeitabhängig. Deswegen kannst du es ganz normal mit *Static rechnen.
- Standard als Solver ist hier die richtige Wahl.
- Deine Belastung kannst du auch in einem Step aufbringen wenn du eine Amplitude definierst. Um genügend Output zu bekommen und die Materialgeschichte mitzunehmen kannst du einfach die maximale Zeitschrittweite auf einen kleinen Wert begrenzen. Dann hast du dasselbe ohne so viele Steps definieren zu müssen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

robobobo
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von robobobo an!   Senden Sie eine Private Message an robobobo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für robobobo

Beiträge: 18
Registriert: 03.05.2007

erstellt am: 28. Sep. 2007 21:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi mustain,
wie wuerdest du hier die amplitude definieren (z.b. fuer 1Hz oder 10Hz)? kannst du mir ein beispiel schicken?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mustaine
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von Mustaine an!   Senden Sie eine Private Message an Mustaine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mustaine

Beiträge: 3585
Registriert: 04.08.2005

Abaqus

erstellt am: 02. Okt. 2007 10:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für robobobo 10 Unities + Antwort hilfreich

Ein Beispiel habe ich jetzt nicht erstellt. Im Grunde kannst du deine Sinus-Verschiebungs-Kurve, die du über die 60 Steps aufgebracht hast in einem Step aufbringen. Dafür definierst du dir die Sinus-Kurve als Amplitude und verweist bei der Randbedingung auf diesen Weg-Zeit-Verlauf.

Es gab hier erst einen Thread zu Amplitudes. Dort wurde deren Verwendung näher erklärt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz