erstellt am: 27. Sep. 2007 19:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für robobobo
Hi robobobo,
ich habe deine Inp Datei ausgefürt. Bei mir (6-7-1) läuft der Job durch.
Aller ding fehlen Abaqus ein paar Werstoffwerte um ein sinvolles Ergebnis zu produzieren. Meldung vom Solver."A visco analysis is not meaningful since there are no material data for creep, swelling, viscoelasticity or viscous"
Darüber hinaus denke ich, dass solche Simulationen immer Explicit gerechnet werden. Aber gnau weiß ich das auch nicht. Bin kein Experte für Hyperelastik.
erstellt am: 28. Sep. 2007 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für robobobo
Bei mir lief der Job auch mit 6.6 und 6.7 durch.
Ansonsten: - Hysterese ist nicht zeitabhängig. Deswegen kannst du es ganz normal mit *Static rechnen. - Standard als Solver ist hier die richtige Wahl. - Deine Belastung kannst du auch in einem Step aufbringen wenn du eine Amplitude definierst. Um genügend Output zu bekommen und die Materialgeschichte mitzunehmen kannst du einfach die maximale Zeitschrittweite auf einen kleinen Wert begrenzen. Dann hast du dasselbe ohne so viele Steps definieren zu müssen.
erstellt am: 02. Okt. 2007 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für robobobo
Ein Beispiel habe ich jetzt nicht erstellt. Im Grunde kannst du deine Sinus-Verschiebungs-Kurve, die du über die 60 Steps aufgebracht hast in einem Step aufbringen. Dafür definierst du dir die Sinus-Kurve als Amplitude und verweist bei der Randbedingung auf diesen Weg-Zeit-Verlauf.
Es gab hier erst einen Thread zu Amplitudes. Dort wurde deren Verwendung näher erklärt.