Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SIMULIA/ABAQUS
  Einstellungen in ABAQUS CAE

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Einstellungen in ABAQUS CAE (4007 mal gelesen)
Berechner-Joerg
Mitglied
Berechnungs-,Entwicklungs-,Konstruktionsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Berechner-Joerg an!   Senden Sie eine Private Message an Berechner-Joerg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Berechner-Joerg

Beiträge: 29
Registriert: 20.09.2007

erstellt am: 21. Sep. 2007 16:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo liebe gemeinde,

ich arbeite mich langsam in abaqus cae ein, bin eigentlich ein patran user. nun habe ich beim finden meiner bugs im inputfile das problem, dass abaqus cae standartmäßig kein msg-file raus schreibt! ich habe schon gesucht, aber nichts dahingehend bei cae gefunden. kann mir jemand verraten, wo ich bei cae einstellen kann, dass mir das msg file rausgeschrieben wird.

u.a. wollte ich fragen, worauf ich bei cae achten muss bzw, was sehr nützliche tools bei cae sind.

ein herzliches danke im vorraus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Heiner77
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Heiner77 an!   Senden Sie eine Private Message an Heiner77  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Heiner77

Beiträge: 4
Registriert: 29.08.2007

erstellt am: 22. Sep. 2007 14:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Berechner-Joerg 10 Unities + Antwort hilfreich

Normalerweise erzeugt CAE immer einen .msg-file, z.B. wenn ein job erzeugt wurde.
Vielleicht mal im TEMP-Verueichniss nachschauen, da könnte sich .msg verstecken.
Zum Thema Vorteile von CAE kommt es halt immer darauf an, was man genau machen will, aber CAE ist allgemein sehr bedienungsfreundlich.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Berechner-Joerg
Mitglied
Berechnungs-,Entwicklungs-,Konstruktionsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Berechner-Joerg an!   Senden Sie eine Private Message an Berechner-Joerg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Berechner-Joerg

Beiträge: 29
Registriert: 20.09.2007

erstellt am: 24. Sep. 2007 08:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

die übrigen dateien (dat, odb, etc) existieren alle in dem temp-verzeichnis, nur eben das message file nicht. kann es viell. daran liegen, dass ich momentan noch mit einer student-edition arbeite um einige features von cae auszuprobieren?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Berechner-Joerg
Mitglied
Berechnungs-,Entwicklungs-,Konstruktionsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Berechner-Joerg an!   Senden Sie eine Private Message an Berechner-Joerg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Berechner-Joerg

Beiträge: 29
Registriert: 20.09.2007

erstellt am: 26. Sep. 2007 09:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ein problem habe ich noch beim ausblenden von elementen bzw. knoten bei abaqus cae. für importierte netzte geht das umständlich, nun würde ich gern wissen, ob das auch für generierte netzte aus einer geometrie in cae geht? und wenn ja wie.

hintergrund ist einfach, dass ich bei fehlermeldungen einzelne knoten und elemente und deren umgebende elemente ansehen und manipulieren will, auch, wenn diese in der mitte vom bauteil sind. unter patran geht das relativ einfach, wie sieht es bei abaqus cae aus?

ein großes danke im vorraus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

milasan
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von milasan an!   Senden Sie eine Private Message an milasan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für milasan

Beiträge: 165
Registriert: 24.04.2007

erstellt am: 26. Sep. 2007 09:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Berechner-Joerg 10 Unities + Antwort hilfreich

Die fehlerhaften Elemente und Knoten werden von Abaqus automatisch in Sets mit dem Prefix "Warn*" oder "Err*" abgelegt. Wenn Du nach einer Rechnung die odb in den Viewer einliest, kannst Du Dir diese Sets anschauen: Tools -> Display Group -> Create , im linken Fensterchen "Elements" oder "Nodes" auswählen, rechts gibt es dann die zugehörigen Sets.

CAE arbeitet nicht auf Elementebene, wenn Du Geometrien definierst. Um dann Elemente ausblenden zu können, mußt Du Dein Part vernetzen und davon ein Orphan mesh erzeugen. Bei diesem kannst Du schließlich Elemente auswählen und ausblenden.
Ist umständlich, weil eigentlich nicht vorgesehen. Man geht wohl davon aus, daß man mit Geometriesets und -flächen arbeitet und Fehler wie oben beschrieben untersucht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

M.Seidler
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von M.Seidler an!   Senden Sie eine Private Message an M.Seidler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für M.Seidler

Beiträge: 600
Registriert: 08.01.2007

ABAQUS CAE 6.7-1
Ansys 12.1
Hyper Works 11

erstellt am: 26. Sep. 2007 15:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Berechner-Joerg 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jörg,

in der Regel wird der msg file nur bei Abaqus Std. ausgegeben.

Bei expliciten rechnungen sind alle wichtigen Informationen dem sta- file zu entnehmen.

------------------
***********************
Gruß

Der Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Berechner-Joerg
Mitglied
Berechnungs-,Entwicklungs-,Konstruktionsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Berechner-Joerg an!   Senden Sie eine Private Message an Berechner-Joerg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Berechner-Joerg

Beiträge: 29
Registriert: 20.09.2007

erstellt am: 02. Okt. 2007 08:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

danke, ich rechne momentan nur implizit, dennoch bleibt mir das msg file verborgen. ich denke, dass es doch an der student edition liegt.

nun noch eine weitere frage: wie kann ich mir einfach ergebnisse an einem knoten bzw an einem element(integrationspunkt) in cae anzeigen lassen und viell sogar in irgendeiner weise kopieren lassen, um diese werte als input für weitere berechnungen nutzen zu können?

also hab gerade eben auch bei cae das rpt-file gefunden. gibts auch ne möglichkeit einer anzeige im cae fenster?

[Diese Nachricht wurde von Berechner-Joerg am 02. Okt. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pitcher
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von pitcher an!   Senden Sie eine Private Message an pitcher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pitcher

Beiträge: 36
Registriert: 19.04.2007

erstellt am: 02. Okt. 2007 10:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Berechner-Joerg 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Im Visualization-Modul:

Menü: Result -> Field Output
Hier sind deine Ergebnisvariablen aufgelistet, die du angefordert hast.

Einzelne Werte kannst du über "Query information" abrufen. Das ist im Menü das umkreiste "i".
Es öffnet sich das "Query"-Dialog-Fenster.
Dann Probe Values unter Visualization Module Queries selektieren.
Hier kannst du dann wahlweise Elemente oder Knoten abfragen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz