Hallo zusammen,
ich simuliere einen Luftstrahl, durch den die Oberfläche eines Kunststoffbauteils (PBT) abgekühlt wird. Dazu habe ich den Prozess mit der Thermokamera aufgenommen und versuche jetzt durch Verändern des Wärmeübergangskoeffizienten gleiche Abkühlgeschwindigkeiten wie in der Realität zu bekommen.
Das klappt auch ganz gut, allerdings muss ich einen zu hohen Filmcoeffizienten eintragen (ca.2000W/m2K).
Deshalb meine Frage:
Stimmt irgend etwas mit meinen Einheiten nicht? Ich verwende eigentlich die Si Einheiten (Dichte: 1500Kg/m3; Spez.Wärmekapazität: 1500J/kgK; Wärmeleitfähigkeit: 0,21W/mK)
Die Step time kann ich doch dann in s wählen oder?
In der Literatur steht, dass bei Luft und erzwungener Konvektion ein Wärmeübergangskoeffizient von 30 - 300W/m2K zu erwarten ist.
Schönen Gruß,
Vrohm
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP