Nachdem du meinen Post gelesen hast lies auch das:
CAE Manual (v6.6) Kapitel -
13.3.1 Understanding the relationship between parts, part instances, and assemblies
11.3.4 What is a part instance?
13.3.2 What is the difference between a dependent and an independent part instance?
sowie Users Manual (v6.6) Kapitel 2.9.1 Defining an assembly
und ggf. die über Links verknüpften zusätzlichen Themen.
Ich versuche es mal kurz in deutsch zu erklären.
Das Part Modul ist sowas wie dein Lager. Hier erstellst oder importierst du Bauteile.
Im Assembly Modul erstellst du die sogenannten Instancen. Das sind Abbildungen deiner Bauteile des Part Moduls. Du kannst von jedem Bauteil beliebig viele Instancen erstellen.
Das Prinzip ist eigentlich wie bei einem guten CAD-Programm. Wenn du in deiner Analyse zehn Schrauben M8 brauchst, musst du diese Schraube im Part Modul nur einmal erstellen oder importieren. Danach kannst du im Assembly Modul die zehn Instancen erstellen und im Raum oder relativ zu anderen Bauteilen positionieren. In der Analyse wird dann dass verwendet was sich im Assembly Modul befindet. Du kannst also im Part Modul auch Bauteile haben, die dann nicht in der Input-Datei auftauchen, da es keine Instancen dieser Bauteile gibt. Wie gesagt, es ist wie ein Lager: du nimmst nur das was du brauchst; das aber ggf. beliebig oft.
Wichtig ist, dass Instancen exakte Abbildungen der äußeren Form des Part ist. Wenn du also deine 10 Instancen erstellt hast und dann im Part Modul die Schraube dicker machst, wirst du bei der Rückkehr ins Assembly Modul sehen dass alle 10 Instancen diese Änderung mitmachen (also auch dicker werden). Instancen sind also im Prinzip nur wie Links zu einem Part.
Jetzt gibt es zusätzlich noch die beiden unterschiedlichen Methoden wie sich die Instancen untereinander verhalten.
1. Independent:
Instancen die Independent sind kannst noch einzeln bearbeiten. Du kannst also die Instancen unterschiedlich partitionieren (auch unabhängig zum Part) und musst jede Instance einzeln vernetzen. Vorteil: Du kannst die Schrauben in höher belasteten Regionen feiner vernetzen als andere. Nachteil: Du musst alle 10 Schrauben einzeln vernetzen.
2. Dependent
Neu seid v6.6. Hier kannst du an den Instancen gar nichts mehr machen. Weder partitionieren, noch vernetzen. Das musst du alles am Part machen. Jede Instance bekommt dann auch genau diese Partitionen und genau dieses Netz. Vorteil: Du vernetzt das Part Schraube und jede Instance der Schraube bekommt das Netz. Du sparst also 9-mal vernetzen. Nachteil: Du kannst nicht einzelne Instancen feiner oder gröber vernetzen oder anders partitionieren.
Grundsätzlich ist es so, dass alle Instancen von einem Part derselben Methode folgen. Entweder sind alle Dependent oder alle sind Independent; mischen ist nicht möglich. Du kannst die Methode bei Bedarf nachträglich mit Rechtsklick auf eine Instnace im Baum ändern. Aber wie gesagt, es betrifft dann nicht nur die die du angeklickt hast, sondern alle Instancen von dessen Part.
Workaround zum umgehen dieses Nachteiles: Im Part Modul eine Kopie von dem Part Schrauben machen. Von der ersten kannst du dann beliebig viele Instancen Dependent erstellen, von der zweiten beliebig viele Independent.
Zu deinem Vernetzungsproblem:
CAE versucht nur innerhalb eines Bauteiles oder einer Instance ein homogenes Netz zu erstellen. Selbst wenn du also im Assembly Modul zwei Schrauben direkt aneinander legst, spielt das bei der Vernetzung keine Rolle. Jede Schraube wird nur für sich vernetzt.
Das was du also machen musst ist folgendes: Überlege dir welche Bauteile (z.B. Rohr und Deckel) mit einem homogenen Netz miteinander verbunden sein sollen. Erstelle dann jeweils eine Instance (am besten Independent) von den beiden Bauteilen und lege sie aneinander (ober übereinander). Merge beide Instancen. Dabei ensteht ein neues Bauteil (Name ist z.B. Rohr_Deckel) im Part Modul, was aus der Summe der beiden Instancen berechnet wurde. Ggf. wird gleich automatisch eine Instance von dem neuen Bauteil erstellt und die beiden alten Instance werden unterdrückt (siehe Baum). Jetzt kannst du natürlich von dem neuen Part Rohr_Deckel noch beliebig viele weitere Instancen erstellen. Beim Vernetzen wird dann versucht das Part Rohr_Deckel oder die Instancen von Rohr_Deckel (je nachdem ob Dependent oder Independent) mit einem homgenen Netz zu versehen.
So, ich hoffe das hilft etwas. Nimm' dir etwas Zeit und lies alles in Ruhe. Spiel das dann mit einfachen Blöcken mal in CAE durch und versuche die Methodik hinter CAE zu verstehen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP