| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Beton-damaged-plasticity (1600 mal gelesen)
|
moonwalker Mitglied Tragwerksplaner

 Beiträge: 60 Registriert: 09.07.2007 abaqus 6.73
|
erstellt am: 09. Jul. 2007 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei einen einfachen Versuchsbalken statisch nachzurechnen. Nachdem ich mit implicit nie ein konvergentes Ergebnis erhalten habe bin ich auf explicit umgestiegen. Jetzt läuft die Berechnung, bekomme aber trotz smooth step auf ca. 1.2 fach zu hohe Auflagerreaktionen. ( kinematische Energie ist am Ende des tests auch nicht null). bin für tipps dankbar Gruß moonwalker Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 10. Jul. 2007 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moonwalker
1. Warum hat es implicit nicht geklappt? Wenn es eine statische Analyse ist, sollte das in Standard viel schneller rechnen. Du solltest die Ursache des Problems suchen ggf. hier nach Hilfe fragen. 2. Mit den Informationen kann dir niemand sagen warum die Ergebnisse in Explicit nicht passen. 3. Was hat die Frage mit dem Titel dieses Threads zu tun? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moonwalker Mitglied Tragwerksplaner

 Beiträge: 60 Registriert: 09.07.2007 abaqus 6.73
|
erstellt am: 10. Jul. 2007 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Mustaine, bin noch ein Abaqus-Neuling! Werde demnächst präziser formulieren! 1)Habe mein Problem gelöst, die implicit Analyse läuft jetzt durch. Schuld war bei der Größe der automatisch gewählten increments ein zu großer maximal- Wert. 2)Ich habe gelesen, dass explicit bei kontakt-problemen zuverlässige Ergebnisse liefert. Für einen quasi-ständigen Lastfall müßte explicit doch dann Ähnliche ergebnisse liefern. - mein Modell ist ein 4-Pkt Biegebalken aus Stb. modelliert mit - truss-Elementen (el-pl.)für die Bewehrung - und Solid-Elemeten (concrete-damaged-plasticity) für die Betonelemente. -Die beiden E-Last habe ich als smooth step (0.0, 0.0, 1.0, 1.0) berücksichtigt -trotzdem fällt die kinetische Energie aber zum Ende t=1.0 nicht ab !? gruß moonwalker
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 20:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moonwalker
Zitat: Original erstellt von moonwalker:
-trotzdem fällt die kinetische Energie aber zum Ende t=1.0 nicht ab !?
Das kann verschiedene Ursachen haben. Hast du ein Last oder eine Verschiebung mit der smooth step amplitude vorgegeben? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moonwalker Mitglied Tragwerksplaner

 Beiträge: 60 Registriert: 09.07.2007 abaqus 6.73
|
erstellt am: 12. Jul. 2007 08:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|