Hallo,
ich berechne FSI- Probleme mit Fluent und Abqus; der Aufbau ist wie im Bild gezeigt. An jeder spitze der Blenden wird in Abaqus ein History Output für U1, U2 und U3 erzeugt. Da die Verschiebung der Blendenspitze komponenten jeder Richtung (1, 2, 3) enthält, suche ich nach einer Möglichkeit, a) in Abaqus die resultierende (projezierte) Verschiebung zu berechnen oder b) ist es möglich die Verschiebung über der Zeit als Polynom o.ä. zu exportieren? Kann mir hier einer einen Tip geben? Besten Dank!
Gruß kentbrockman
[Diese Nachricht wurde von kentbrockman am 27. Jun. 2007 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP