| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Warnungen: 11.Freiheitsgrad inaktiv (Temp) (1811 mal gelesen)
|
QStorm Mitglied Student

 Beiträge: 17 Registriert: 24.02.2007
|
erstellt am: 19. Jun. 2007 23:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich schreibe im Moment an der Uni meine Diplomarbeit in der ich mit Abaqus 6.5-3 den Wärmehaushalt von Kupplungen untersuche. D.h. ich untersuche die durch Reibung entstehenden Temperaturen und die daraus resultierenden Spannungen (coupled temperature displacement analysis). Bisher konnte ich einige Analysen berechnen lassen, wobei es eigentlich keine Probleme gab. Allerdings musste ich die Werte der Wärmezufuhr neu berechnen und im Load-Modul ebenfalls neue Werte eintragen. Mit anderen Worten: Am Modell selbst habe ich nichts verändert!! Es kamen nur neue Belastungsarten hinzu, wie neue Werte in der Wärmezufuhr sowie in der Wärmeabfuhr. Trotzdem werden jetzt in der dat.-Datei folgende Warnungen angezeigt, die meine Simulationen extrem verlangsamen und ich weiß nicht ob diese Einfluss auf die Ergebnisse haben könnten: 1. ***WARNING: DEGREE OF FREEDOM 11 IS NOT ACTIVE ON NODE 78 INSTANCE SPACER_CONCEPT006A-1 - THIS BOUNDARY CONDITION IS IGNORED .... (Diese Warnung wird für sehr viele Knoten, bzw. Bauteile der Kupplung angegeben). 2. (RAMP) OR (STEP) - INDICATE USE OF DEFAULT AMPLITUDES ASSOCIATED WITH THE STEP Dabei wird der 2.Punkt nicht als Warnung in der dat-Datei ausgegeben, sondern steht genauso da. Ich habe keine Ahnung was es bedeutet, konnte nichts dementsprechendes finden. Kann mir einer erklären was das bedeutet???? Im Voraus schon mal ein riesen Danke für die Hilfe!!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Maccias Mitglied Dipl.-Ing.
  
 Beiträge: 588 Registriert: 22.08.2006 MECHANICA-Version: WF2, M190 ABAQUS-Version: 6.6-1 Grafikkarte: NVIDIA Quadro FX 1300 HP xw8200 Windows2000
|
erstellt am: 20. Jun. 2007 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für QStorm
|
QStorm Mitglied Student

 Beiträge: 17 Registriert: 24.02.2007
|
erstellt am: 20. Jun. 2007 23:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey erstmal danke für die Antwort... ich benutze C3D8T - hexagonal Aber wie gesagt, ich habe vorher schon eine Menge Analysen laufen lassen und die wurden erfolgreich berechnet, OHNE diese Warnungen. Auch jetzt berechnet er noch die Simulationen, aber eben mit den oben genannten Meldungen in der dat.Datei! Bei der ersten Warnung interessiert es mich natürlich was die Ursache ist. Aber bei der zweiten würde ich einfach gerne wissen was damit gemeint ist. Ne Idee?!?!? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
milasan Mitglied
 
 Beiträge: 165 Registriert: 24.04.2007
|
erstellt am: 04. Jul. 2007 20:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für QStorm
Du hast offenbar irgendwo etwas durcheinander gebracht. Die Meldung besagt, daß Du Temperaturen auf Elemente aufbringen willst, die den Freiheitsgrad 11 nicht haben, also keine Temperaturen kennen. Schau nochmal nach, ob Du nicht verschiedene Elementtypen im Modell hast. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HerrHansen Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 257 Registriert: 03.12.2005 Abaqus/CAE 6.3 bis 6.12
|
erstellt am: 05. Jul. 2007 20:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für QStorm
Zitat: Original erstellt von QStorm:
2. (RAMP) OR (STEP) - INDICATE USE OF DEFAULT AMPLITUDES ASSOCIATED WITH THE STEPDabei wird der 2.Punkt nicht als Warnung in der dat-Datei ausgegeben, sondern steht genauso da. Ich habe keine Ahnung was es bedeutet, konnte nichts dementsprechendes finden. Kann mir einer erklären was das bedeutet????
Dieser Satz ist eigentlich selbsterklärend: Du hast scheinbar keine eigene Amplitude für das Temperaturfeld angegeben. Also prägt der Abaqus-Solver die Last, also die Temperatur, als Rampe über der Step-Zeit (für /Implicit), bzw. "knallhart" (für /Explicit) auf. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HerrHansen Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 257 Registriert: 03.12.2005 Abaqus/CAE 6.3 bis 6.12
|
erstellt am: 05. Jul. 2007 20:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für QStorm
|