Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SIMULIA/ABAQUS
  Unrealistische verformungen infolge eigengewicht

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Die Gewinne der Zukunft werden mit intelligenten, autonomen Elektrofahrzeugen eingefahren. (3DEXPERIENCE)
Autor Thema:  Unrealistische verformungen infolge eigengewicht (1522 mal gelesen)
sep
Mitglied
student


Sehen Sie sich das Profil von sep an!   Senden Sie eine Private Message an sep  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sep

Beiträge: 82
Registriert: 18.05.2006

Hoffe du kannst die Daten einlesen muss jetzt leider weg zur Arbeit werde Dir erst wohl später antworten könnnen.
Und nochmals vielen Dank
ach so noch zu meiner vorgehensweise ich rechne einfach die jobs dann nacheinander durch im Cae vielleicht ist dass der fehler, muss man denn da noch was machen?
HAbs aber wie im manual beschrieben gemacht.

erstellt am: 04. Mai. 2007 14:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


KopievonJob-1.txt

 
Ich denke ich habe alles richtig gemacht
also SI einheiten gew. mm,s,t,N
habe hier ein kleines beispiel eines 2-d würfels reingestellt tiefe 1 sonst kantenlänge 500 mm.
Bei u2 kriege ich so keine verformunegn das kanns nicht sein , entdecke den fehler aber nicht vielleicht kann man einer drüberschauen bitte.
density=1,80 g/cm^3 also 1.8E-9    als eingabe
E(sand)=45 MN/m^2  also 45

Dann bei Gravity tippe ich -10 ein.
Entdecke den Fehler nicht!!!! aber die grösste u2 von -3e-6 mm kann nicht sein erwartet wären um die 50 mm. aus einem versuch.
Ich hoffe jemnd kann mir helfen
Danke

------------------
sep

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sep
Mitglied
student


Sehen Sie sich das Profil von sep an!   Senden Sie eine Private Message an sep  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sep

Beiträge: 82
Registriert: 18.05.2006

Hoffe du kannst die Daten einlesen muss jetzt leider weg zur Arbeit werde Dir erst wohl später antworten könnnen.
Und nochmals vielen Dank
ach so noch zu meiner vorgehensweise ich rechne einfach die jobs dann nacheinander durch im Cae vielleicht ist dass der fehler, muss man denn da noch was machen?
HAbs aber wie im manual beschrieben gemacht.

erstellt am: 04. Mai. 2007 14:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

oh ja jetzt habe ichs statt -10 ,-10000 da 9,81m/s^2 9810 mm/s^2
aber noch eine frage wenn ich mein ganzes modell(also jetzt nicht den hier reingestellten würfel) unter eigengewicht setze rechnet ABAQ. ohne probleme, jedoch wenn ich nur eine instance unter eigengewicht setzte bricht er die rechnung ab wieso?

------------------
sep

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sep
Mitglied
student


Sehen Sie sich das Profil von sep an!   Senden Sie eine Private Message an sep  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sep

Beiträge: 82
Registriert: 18.05.2006

Hoffe du kannst die Daten einlesen muss jetzt leider weg zur Arbeit werde Dir erst wohl später antworten könnnen.
Und nochmals vielen Dank
ach so noch zu meiner vorgehensweise ich rechne einfach die jobs dann nacheinander durch im Cae vielleicht ist dass der fehler, muss man denn da noch was machen?
HAbs aber wie im manual beschrieben gemacht.

erstellt am: 04. Mai. 2007 14:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

na ja aber auch mit den -10000 sind die u2max=ca.-4e-2 mm. und daskann einfach nicht sein!!

------------------
sep

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lmeh
Mitglied
am Dazulernen...


Sehen Sie sich das Profil von lmeh an!   Senden Sie eine Private Message an lmeh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lmeh

Beiträge: 31
Registriert: 20.10.2006

GNU/Linux 2.6.29
abq6.7-1
TI-89
Papier, Bleistift

erstellt am: 04. Mai. 2007 15:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sep 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo sep,

es wäre hilfreich, wenn Du etwas ausführlicher schreibst.
Mit welchem Problem beschäftigst Du dich eigentlich? Unter welchen Modellannahmen bist Du zu dem "Würfel" gelangt? Welches Materialverhalten? Und welches Ergebnis soll die Rechnung liefern?

lmeh

------------------
Can do. Will do. God bless.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sep
Mitglied
student


Sehen Sie sich das Profil von sep an!   Senden Sie eine Private Message an sep  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sep

Beiträge: 82
Registriert: 18.05.2006

Hoffe du kannst die Daten einlesen muss jetzt leider weg zur Arbeit werde Dir erst wohl später antworten könnnen.
Und nochmals vielen Dank
ach so noch zu meiner vorgehensweise ich rechne einfach die jobs dann nacheinander durch im Cae vielleicht ist dass der fehler, muss man denn da noch was machen?
HAbs aber wie im manual beschrieben gemacht.

erstellt am: 04. Mai. 2007 15:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo also es war ein denkfehler von mir habe ich gerade festgestellt ,denn ich habe aus dem versuch einen geschütteten sand der sich dann so verformt wenn man ihn in ein gefäss reinschüttet, es ist aber natürlich nicht abbildbar.
Also stimmem die werte schon
Es würde mich aber interessieren wieso Abaqus bei mir nicht rechnet, wenn ich nur einen part meines modells unter eigengewicht setze , klar ich kann es umgehen wenn ich den anderen parts die dichte 0.01 z.bsp für den entsprechenden step eintippe.

------------------
sep

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz