Hallo zusammen,
habe folgendes Problem: Ich simuliere den Wärmestrom durch einen Stab mit Querschnittsänderung. Aufgrund der Verkleinerung des Querschnitts nimmt die Wärmestromdichte logischerweise zu. Wenn ich diese in Excel mit der Fläche des Stabes multipliziere kommt aber keine konstanter Wärmefluss zustande. Wo liegt der Fehler?
Weiss jemand, was für eine Fläche bei der variable HFL benutzt wird?
Die Variable HFLA funktioniert nicht (sie wird einfach ignoriert). Woran kann das liegen?
Danke an alle Antworten.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP