Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SIMULIA/ABAQUS
  Volumen rotieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Volumen rotieren (951 mal gelesen)
klusi
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von klusi an!   Senden Sie eine Private Message an klusi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für klusi

Beiträge: 9
Registriert: 29.06.2006

Abaqus 6.6.3
Ansys 9.0

erstellt am: 12. Apr. 2007 19:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen.

Ich wollte mal nachfragen, ob es möglich ist einen Volumenkörper zu rotieren. Allerdings sagt Abaqus immer, dass die Freiheitsgrade 4-6 nicht verfügbar sind, also dort auch kein Wert für UR1-3 aufgebracht werden kann, bzw. dieser keine Wirkung erzielt. Gibt es möglichkeiten, den Volumenkörper trotzdem rotieren zu lassen? Kopplung drehbarer Knoten mit Volumenelementen vll? Ich möchte nämlich gerne die Kraft berechnen, die auf einen Gegenkörper wirkt berechnet, wenn ich die Welle leicht drehe. Also interessiert mich der statische Wert. Danke für eure Antworten.

MFG Benjamin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Goldstein
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Goldstein an!   Senden Sie eine Private Message an Goldstein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Goldstein

Beiträge: 970
Registriert: 21.01.2005

erstellt am: 13. Apr. 2007 07:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für klusi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi klusi

Einzelne Knoten von Volumenelementen besitzen keine rotatorischen Freiheitsgrade. Es ist deshalb nicht möglich eine Drehung auf einen Knoten aufzubringen.

Lösung:
1) Neuen Knoten erzeugen, der auf Deiner Drehachse liegt
2) Flächen der Welle, über die Du das Drehmoment einleitest über *KINEMATIC COUPLING (1-6) mit diesem neuen Knöten verknüpfen.
3) Neuen Knoten, wie gewünscht verdrehen.

Gruß G.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz