Guten Tag zusammen!
Ich kenne mich leider immer noch nicht wesentlich besser in Abaqus aus. Deshalb wäre ich für jeden Vorschlag offen, der mir hilft die Vernetzung eines Kunststoffes in eine Simulation überzuführen.
Ziel meiner Fragestellung ist es, den Schwund eines Bauteils in der Stereolithographie aufgrund der Vernetzung darzustellen. Dabei wird die Geometrie eines Bauteils mit einem Laser auf einem zähflüssigem Photopolymer schichtweise abgefahren. Die Einbringung der Laserenergie härtet den Photopolymer (Vernetzung).
Aufgaben für die Simulation sind daher:
1. Den Schwund aufgrund zweier Zeitpunkte im Vernetzungsverlaufs aufzeigen.
2. Den Einfluss durch unterschiedliche Scanstrategien und damit verschiedener Energieeinbringung darzustellen.
Falls irgendjemand einen Tipp oder eine Idee hätte wäre ich sehr dankbar!
Mfg
B.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP