| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: verbesserte Effizienz durch optimierte Bedienoberfläche, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Abaqus Anzeige (1953 mal gelesen)
|
Mr_Lundeguard Mitglied Student

 Beiträge: 46 Registriert: 14.03.2006
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hätte eine Frage zur Anzeige in Abaqus: kann ich mir unter 'Plot Contours' den Betrag der jeweiligen Größe anzeigen lassen? Ich finde auf Anhieb nur die Möglichkeit die Limits zu verstellen. vielen Dank im Vorraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Maccias Mitglied Dipl.-Ing.
  
 Beiträge: 588 Registriert: 22.08.2006 MECHANICA-Version: WF2, M190 ABAQUS-Version: 6.6-1 Grafikkarte: NVIDIA Quadro FX 1300 HP xw8200 Windows2000
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mr_Lundeguard
|
Dominik.Mueller Mitglied Berechnungsingenieur Crash / Safety
  
 Beiträge: 864 Registriert: 17.03.2005 ABAQUS, Radioss, LS-Dyna Hyperworks, ANSA Animator, Metapost
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mr_Lundeguard
Zitat: Original erstellt von Mr_Lundeguard: kann ich mir unter 'Plot Contours' den Betrag der jeweiligen Größe anzeigen lassen?
Wozu sollte das gut sein? ------------------ Gruß, Dominik [Diese Nachricht wurde von Dominik.Mueller am 08. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mr_Lundeguard Mitglied Student

 Beiträge: 46 Registriert: 14.03.2006
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
weil ich über Subroutinen die Spannungen in einem Faserbauteil (genauer gesagt in einzelnen Fasern) bestimmt habe und mich jetzt nur die Beträge interessieren. Ob das jetzt Zug oder Druck ist werde ich großzügig ignorieren  . Oder mit anderen Worten: Ich weiß wo Zug oder Druck herrscht, will aber eine genauere Aussage darüber wie groß der Spannungsbetrag ist. Und das möglichst auf einen Blick! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Maccias Mitglied Dipl.-Ing.
  
 Beiträge: 588 Registriert: 22.08.2006 MECHANICA-Version: WF2, M190 ABAQUS-Version: 6.6-1 Grafikkarte: NVIDIA Quadro FX 1300 HP xw8200 Windows2000
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mr_Lundeguard
|
Mr_Lundeguard Mitglied Student

 Beiträge: 46 Registriert: 14.03.2006
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Dominik.Mueller Mitglied Berechnungsingenieur Crash / Safety
  
 Beiträge: 864 Registriert: 17.03.2005 ABAQUS, Radioss, LS-Dyna Hyperworks, ANSA Animator, Metapost
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mr_Lundeguard
Maccias meint, du kannst dir einen Pfad über auf die Knoten legen. Im Visualization Modul unter Tools -> Path -> Create. Daraus erstellst du dir dann einen x-y-Plot und speicherst diesen. Mit "Operate on XY data" kannst du dir dann die Beträge von dem Knotenpfad anzeigen lassen. Operators: abs(A) A ersetzt du mit den zuvor gespeicherten XY-Daten aus dem Pfad. ------------------ Gruß, Dominik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mr_Lundeguard Mitglied Student

 Beiträge: 46 Registriert: 14.03.2006
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habs jetzt so gelöst: Tools -> Create Field Output -> From Fields Abs(A) (die gewünschte Ausgabe lässt sich dann auswählen) Result -> Field Output Step/Frame: Session Step Aber danke für die Anregungen. Ohne die wäre ich nicht auf die Lsg gekommen. ---- Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |