Hallo Leute,
kennt sich jemand von euch mit der Python-Schnittstelle unter Abaqus aus? ich würde gerne das von Abaqus generierte Netz eines Bauteils mit Python verändern. Ich weiß, dass es möglich ist das Netz aus dem Input-File auszulesen, so dass man es in Python bearbeiten kann und dann wieder ein neues Input-File schreiben kann.
Vielleicht kennt ja jemand einen einfacheren Weg. Am besten wäre es, wenn man direkt eine Liste mit den Knotenkoordinaten und den Elementen von Abaqus erhalten könnte, die man dann verändern kann.
Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen, oder weiß zumindest wo man sowas nachlesen könnte.
Vielen dank schonmal im Vorraus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP