| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation , ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Anfänger CAE Fragen (2273 mal gelesen)
|
lukasz Mitglied
 
 Beiträge: 157 Registriert: 25.11.2005
|
erstellt am: 31. Aug. 2006 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, bin gerade damit beschäftigt, mir die Grundlagen des CAE anzueignen. Es klappt recht gut, aber ein paar kleine Detailfragen hätte ich. 1) Kann ich irgendwie BCs einzelnen Knoten per Knoten-ID zuweisen oder muß ich immer Sets erstellen ? 2) Wie gebe ich Knoten-IDs und -koordinaten eines Knotensets in eine ASCII-Datei aus ? 3) Kann ich, ohne mich von der (in CAE erstellten) Geometrie zu trennen, trotzdem element- und knotenbezogen arbeiten ? speziell was Sets angeht ? 4) Was muß ich machen, wenn ich geometriebezogen arbeite und eine BC auf einem Teilstück einer Fläche definieren will ? 5) Kann ich ein Input-File aus dem CAE rausschreiben ohne die Part/Instance/Assembly - Zuweisungen ? also wie "per Hand" erstellt ? So das wäre es fürs erste. Bin für jede Antwort dankbar. vg Lukasz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
oeztueke Mitglied

 Beiträge: 55 Registriert: 04.11.2005
|
erstellt am: 31. Aug. 2006 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lukasz
hallo lukasz, zu 5) Du kannst in CAE den Prompt Space fuer die Pythoneingabe benutzen. Tippe folgende Zeilen ein from abaqus import * mdb.models['modelName'].setValues(noPartsInputFile=ON) Somit erzeugst Du beim Ausgabe ein sog. Flat input deck. Die Variable "modelName", vorausgesetzt Du hast nicht unter einen anderen Namen gespeichert, ist vermutlich Model-1 zu 4) versuchs mit partitionieren. Partition--> Cell. Du kannst vor dem Partitionieren ueber Datum punkte, linien oder Ebenen erzeugen, so dass Du Markierungen fuer Deine Partionierung hast. Viel Glueck
------------------ koe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 31. Aug. 2006 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lukasz
Hallo zu 1. Nein. Wenn du Geometriebasierend arbeitest geht das nicht. Nutze immer Sets. Wenn du einen einzelnen Knoten in einem Set haben willst, partitioniere (Volumen, Fläche oder Kante) die Geometrie bis an der Stelle ein Geometriepunkt ist. Dort wird auch ein Knoten entstehen. Wenn der Geomtriepunkt allein in einem Set ist, wird dass enstehende Knotenset nur den einen Knoten beinhalten. zu 2. Mit der Variable "COORD". Wenn du sie normal als Field Output anforderst, kannst du sie dann im Viewer mit Report->Field Output in eine ASCII-Datei schreiben. Oder mit *node print in die dat-Datei. Achte hier auf die Ergebnisse in Abhängigkeit von NLGEOM. zu 3. Nicht wirklich. Siehe Antwort 1. zu 4. Partitionieren. Du kannst Volumen (Cell), Flächen (Face) oder Kanten (Edge) zerschneiden, und das jeweils mit unterschiedlichen Strategien. CAE: Tools->Partition... zu 5. Es gibt mehrere Möglichkeiten eine Eingabedatei ohne Part- und Assemblystruktur (flat) aus /CAE rauszuschreiben. Eine wurde bereits erwähnt. Wenn du das Kommando in den Phyton-Interpreter in CAE eingibst, brauchst du übrigens nur die zweite Zeile eingeben (also ohne ...import...). Für andere Möglichkeiten siehe ABAQUS Answer ID 781: "Creating input files without parts and assemblies format" Gruß Mustaine
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lukasz Mitglied
 
 Beiträge: 157 Registriert: 25.11.2005
|
erstellt am: 01. Sep. 2006 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
DAnke an Euch beide für die Antworten. Inzwischen habe ich ein neues Problem: Kann ich die Knoten zweier knotenkompatibelvernetzter Parts mergen und trotzdem die Zuordnuung der Elemente zu der Geometrie behalten (wg. diversen physikalischen Definitionen die schon auf diese Parts aufgebracht sind) ? Ich möchte aber unbedingt die Knoten mergen, ich will nicht mit *TIE, MPCs oder sonstigen Kopplungen arbeiten. vg Lukasz [Diese Nachricht wurde von lukasz am 01. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 01. Sep. 2006 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lukasz
Also das wird wird in CAE so nicht klappen. Wenn du die Eingabedatei flach 'rausschreibst, kannst du es höchstens per Hand machen. In CAE kannst du... - 2 Bauteile mergen; es ensteht ein neues Bauteil; Lasten, BC usw. müssen neu zugeordnet werden - 2 Netze mergen; d.h. aber dass du dich von der Geometrie komplett trennen musst Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lukasz Mitglied
 
 Beiträge: 157 Registriert: 25.11.2005
|
erstellt am: 06. Sep. 2006 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|