| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: verbesserte Effizienz durch optimierte Bedienoberfläche, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: SHELL elements... Does size matter? (1138 mal gelesen)
|
fischkopp27 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 20.05.2006
|
erstellt am: 20. Mai. 2006 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hej Habe eine U profilierte SHEll structure aus S4R bzw. S4R5 Elements die von der Unterseite mit einer mit einer DSLOAD versehen ist. Davon habe ich 2 Modelle, ein Kleines mit mit einer Elementgrösse von ca 4 auf 4 cm und ein Grosses mit 0,4 auf 0,4 cm. Simualtionen laufen in beiden einwandfrei - sobald ich aber Simulationen auf einem Model laufen lassen möchte, dass nur eine symmetrische Hälfte des U profils darstellt, klappt es beim Kleinen, nicht aber beim Grossen! Die STEP Bedingungen in dem Fall sind: NLGEOM=NO UNSYMM=YES STATIC Die BOUNDRIES sind ok läuft ja alles so wie ich will im Kleinen! Änder ich nun die STEP Bedingungen zu NLGEOM=YES UNSYMM=YES STATIC,STABILIZE läufts auch im Grossen. Finde ich aber nicht richtig da hier keine nicht-lineare Geometie vorliegt (symmetrie). Kann das an der ELEMENT Auswahl liegen? Oder hat das andere Gruende? Die STEP Bedingungen brauche ich so, da später noch ein T profil mit cohesive elemets implementiert wird. Vielleicht hat jemand fuer mich "greenhorn" in ABAQUS ne Antwort thks Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lukasz Mitglied
 
 Beiträge: 157 Registriert: 25.11.2005
|
erstellt am: 22. Mai. 2006 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fischkopp27
Hallo, warum läuft die Berechnung am großen symmetrischen Halbmodell nicht ? Konvergiert es nicht ? Wie sind die Fehlermeldungen? Läuft es mit NLGEOM =YES aber ohne STABILIZE ? Wenn es ein Konvergenzproblem ist, dann ist wahrscheinlich dass STABILIZE eher relevant ist als NLGEOM=YES/NO. Konvergenz kann durchaus von der Feinheit des Modells abhängig sein. Gruß lukasz [Diese Nachricht wurde von lukasz am 22. Mai. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fischkopp27 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 20.05.2006
|
erstellt am: 22. Mai. 2006 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke fuer den Tipp! Ich habs dann nach längerem try und error prinzip auch rausgefunden .Lag definitiv am STABILIZE also weg damit.... Fehlermeldungen waren: system matrix has 4 negative eigenvalues (Warnings) Und es ist halt nicht konvergiert (time increment to small...) convergence not achieved within tolerance (msg.file) cheers! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lukasz Mitglied
 
 Beiträge: 157 Registriert: 25.11.2005
|
erstellt am: 22. Mai. 2006 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fischkopp27
Alles klar, STABILIZE ist eine feine Sache, aber man muß da sehr aufpassen. Ich hatte bisher auch einmal den Fall dass STABILIZE kontraproduktiv war, obwohl es eigentlich u.a. dazu da ist die Konvergenz zu verbessern, bzw. zu beschleunigen. Gruß Lukasz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |