| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Krafteinleitung (1556 mal gelesen)
|
P.H. Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 28.04.2006
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin noch ziemlich unerfahren in Abaqus und habe deswegen eine Frage zur Krafteinleitung. Wie kann man eine Kraft außerhalb eines Bauteils einleiten? Also nicht auf einer Fläche des Teils? Ich meine ich hätte da mal was gelesen oder gesehen, allerdings weiß ich nicht mehr wie das funktioniert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für P.H.
Ich werde aus deinen Erklärungen leider nicht ganz schlau. Beschreibe bitte mal estwas genauer was du machen willst. Eventuell meinst du eine Krafteinleitung auf einen Referenzpunkt, welcher mit *Coupling mit bestimmten Knoten des Bauteiles verbunden ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
P.H. Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 28.04.2006
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, sorry, wie gesagt: Ich bin noch nicht so lange dabei....  Ich meine das so: Das Bauteil ist ungefähr 300m lang und wird an dem einen Ende eingespannt. Auf der anderen Seite greift eine Kraft an, die aber einen größeren Hebelarm hat als das Bauteil lang ist, also nicht an dem Bauteil direkt angreift. Mir fällt nur gerade ein, ich könnte ja auch die Kraft über das Moment umrechnen und dann doch direkt an dem Bauteil angreifen lassen, oder? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lukasz Mitglied
 
 Beiträge: 157 Registriert: 25.11.2005
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für P.H.
Zitat: Mir fällt nur gerade ein, ich könnte ja auch die Kraft über das Moment umrechnen und dann doch direkt an dem Bauteil angreifen lassen, oder?
Yepp, nur nicht vergessen du mußt dann die Kraft und das Moment angreifen lassen. Oder du definierst eine Starrkörperverbindung das dem zusätzlichem Hebelarm entspricht und läßt die Kraft da angreifen. Gruß Lukasz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |