Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SIMULIA/ABAQUS
  Federn als elastische Bettung an einer Kante aufbringen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Federn als elastische Bettung an einer Kante aufbringen (1724 mal gelesen)
aku80
Mitglied
Bauingenieurin


Sehen Sie sich das Profil von aku80 an!   Senden Sie eine Private Message an aku80  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für aku80

Beiträge: 12
Registriert: 05.10.2005

erstellt am: 04. Apr. 2006 18:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Ich möchte gerne eine elastische Bettung am Rand eines Stahlrohres aufbringen. In ABAQUS wird mir angeboten, dass ich Federn in einzelnen Knoten erzeugen kann (Spring1) oder über den foundation-Befehl eine Fläche elastisch betten kann. Ich möchte nun aber nur eine Kante elastisch betten. Weiß jemand, wie das in ABAQUS geht (Input-File oder CAE)?
Vielen Dank. Es ist sehr dringend.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mooodin
Mitglied
Dipl. Ing.

Sehen Sie sich das Profil von Mooodin an!   Senden Sie eine Private Message an Mooodin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mooodin

Beiträge: 4
Registriert: 22.06.2006

erstellt am: 22. Jun. 2006 18:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für aku80 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi

Du kannst es evtl. folgender Maßen machen:

1. Connector erzeugen. Darin legst du die Eigenschaften der Feder fest (Steifigkeit, Dämpfung, Vorspannungen)

2. den Rand verknüpfst du mit einem Referenzpunkt mit der Funktion Rigid Constraint.

3. einen Wire erzeugen zwischen dem Referenzpunkt und einem weiteren Referenzpunkt.

4. den 2. RP erzeugst du im assemply modul und Fixierst ihn (BC u1, u2, u3 gesperrt)

5. Connector dem Wire zuweisen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz