Hi,
ich bin neu in diesem Forum, also erst mal ein "herzliches Hallo" an alle Anwender hier!
Ich benutze Abaqus seit geraumer Zeit fuer kleinere Analysen, moechte nun aber eine etwas aufwendigere Simulation rechnen und habe ein paar Abaqus/FE spezifische Fragen.
Ich arbeite an einem Projekt in der Biomechanik und habe einen Knochen, mit relativ komplexer Geometrie. Da Knochen sehr variable Materialeigenschaften hat, moechte ich in einer ersten Naeherung das Aeussere und das innere Knochengewebe simulieren. Ich habe einen lasergescannten Solid in Abaqus importiert, und stehe nun vor der Frage, wie ich die aeussere Haut erzeuge, bzw. die Materialeigenschaften zuweise.
Kann ich hier mit shell elements arbeiten? Oder wie ist die normale Vorgehensweise bei der modelierung von Composites in Abaqus?
Gruss
Nik
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP