Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SIMULIA/ABAQUS
  Abaqus viscoelastic (Seite 2)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen Dieses Thema ist 2 Seiten lang:   1  2  nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Abaqus viscoelastic (11623 mal gelesen)
absolut1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von absolut1982 an!   Senden Sie eine Private Message an absolut1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für absolut1982

Beiträge: 91
Registriert: 18.12.2012

i7-3630QM/8GB/mit NVIDIA® GeForce® GT 640M/Windows 8
WF 4.0

erstellt am: 24. Sep. 2013 16:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kleinerjunge 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Goldstein:
Hi Bernie

die Kriechdaten aus Campus werden an spritzgegossenen Probekörpern gewonnen, die bei vorgegebener Temperatur an der Decke hängen und durch ein Gewicht auf Zug belastet werden ( Spannung = konstant). Hin und wieder wird die Verlängerung der Probe gemessen und am Ende des Test kann man die Isochronen ermitteln. Diese eher simplen Prüfergebnisse zu verwenden um ein viskoelastisches Materialgesetz zu formulieren halte ich für übertrieben.

Mein Ansatz ist der, die Dehnungen in elastische und plastische Dehnungen zu unterteilen. Die plastischen Dehnungen werden dann durch das PowerLaw (*Creep) beschrieben. Gerechnet wird mit *Visco.

Zum Datenfit verwende ich das Programm DATAFIT von Oakdale. Gibt aber noch andere.

Zum Datenfit selbst: Ich gehe davon aus, Du betrachtest nur eine Temperatur. Dann holst Du Dir aus aus Campus die Triple Gesamtdehnung e, Spannung q und Belastungsdauer t raus.

Die zu fittenden Funktion ist dann

e(t,q) = q/E + A/(m+1) * q^n * t^(m+1)

E Elastizitäsmodul
A, n , m   Abaqus Creep Koeffizienten

Grüße G.


Hallo Goldstein,

ich verstehe nicht ganz wie man mit diesem Kriechansatz zwischen den viskosen und den plastischen Dehnungsanteilen differenzieren kann ?

Nach der Entlastung stellt sich lediglich der elastische Dehnungsanteil zurück und die plastische Verformung bleibt erhalten.

Meiner Ansicht nach bildest mit diesem Ansatz nur den gesamten zeitabhängigen Dehnungsaufbau ab ohne jegliche Rückschlüsse auf die viskosen Dehnungsanteile.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Goldstein
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Goldstein an!   Senden Sie eine Private Message an Goldstein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Goldstein

Beiträge: 970
Registriert: 21.01.2005

erstellt am: 25. Sep. 2013 07:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kleinerjunge 10 Unities + Antwort hilfreich

Du hast recht. Die Wortwahl ist ungünstig. Die irreversible viskose Dehnung und die viskoelastische Dehnung habe ich fälschlicherweise zusammengefasst zur "plastischen Dehnung". Für das diskutierte Materialmodell ist das allerdings ohne Bedeutung wenn es um die typische Bauteilauslegung geht.
Um die viskoelastische Komponente zu identifizieren müsste der Kriechversuch ausgedehnt werden auf eine Phase ohne Last. Aufgrund der Kosten macht dies aber niemand.....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

absolut1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von absolut1982 an!   Senden Sie eine Private Message an absolut1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für absolut1982

Beiträge: 91
Registriert: 18.12.2012

i7-3630QM/8GB/mit NVIDIA® GeForce® GT 640M/Windows 8
WF 4.0

erstellt am: 31. Okt. 2013 14:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kleinerjunge 10 Unities + Antwort hilfreich


Creep_Parameteridentifikation_Fehlerquadratminimierung.xlsx.txt

 
Hallo Goldstein,

brauche im Hinblick auf die Parameteridentifikation für das Creep law dringend Deine Hilfe bzw. deine Meinung.

Makrolon (Polycarbonat) 40 °C

Funktion:  ε(t,σ =σ_0/E+A/(m+1)∙σ^n∙t^((m+1))
Nebenbed.: A,n≥0; -1<m ≤0

Excel-Fehlerquadratminimierung:
A = 4,85411E-06
m = -0,816504391
n = 1,65919942

Excelfile ist angehängt.

OriginLab:
A = 16,03484
m = -0,88443
n = 0

1. Muss ich für die jeweilige Temperatur ein Materialmodell mit den entsprechenden Parametern (A, m u. n) definieren oder kann man die Parameter bei der Definition von Creep in mehreren Zeilen in Abhängigkeit der Temperatur vorgeben ? Das gleiche dann auch für das Elastizitätsgesetz ?

2. E-Modul für die jeweilige Temperatur aus der Steigung im Dehnungsbereich e1=0,05 u. e2=0,25 im isochronen Spannungs-Dehungs-Diagramm ablesen bzw. nach der Methode der kleinsten Fehlerquadrate errechnen ?
Aber bei welcher Zeit ?

Vielen Dank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Medinho
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Medinho an!   Senden Sie eine Private Message an Medinho  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Medinho

Beiträge: 12
Registriert: 14.08.2014

erstellt am: 14. Aug. 2014 11:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kleinerjunge 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Goldstein,

ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit. Thema ist eine Kriechsimulation mit Abaqus. Zuerst mal muss ich sagen,dass du mir mit deinen Beiträgen zur Parameterbestimmung (A,n,m) schon sehr viel weiter geholfen haben. Vielen Dank dafür.

Ich kann nur leider nicht nachvollziehen wie du die Norton Bailey Gleichung nach der Zeit ableitest. Die Grundformel ist doch e=A*q^n*t^m. Wenn ich diese nach der Zeit ableite komme ich auf A*m*q^n*t^(m-1). Wie kommst du auf die Formel de/dt= A/(m+1)*q^n*t^(m+1). Ich komme einfach nicht drauf und hoffe, dass du mir auf die Sprünge helfen kannst. Vielen Dank schon mal im Voraus

Über Anregungen von anderen würde ich mich natürlich auch sehr freuen 

Gruß Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Goldstein
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Goldstein an!   Senden Sie eine Private Message an Goldstein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Goldstein

Beiträge: 970
Registriert: 21.01.2005

erstellt am: 14. Aug. 2014 13:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kleinerjunge 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Medinho:
Hallo Goldstein,

ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit. Thema ist eine Kriechsimulation mit Abaqus. Zuerst mal muss ich sagen,dass du mir mit deinen Beiträgen zur Parameterbestimmung (A,n,m) schon sehr viel weiter geholfen haben. Vielen Dank dafür.

Ich kann nur leider nicht nachvollziehen wie du die Norton Bailey Gleichung nach der Zeit ableitest. Die Grundformel ist doch e=A*q^n*t^m. Wenn ich diese nach der Zeit ableite komme ich auf A*m*q^n*t^(m-1). Wie kommst du auf die Formel de/dt= A/(m+1)*q^n*t^(m+1). Ich komme einfach nicht drauf und hoffe, dass du mir auf die Sprünge helfen kannst. Vielen Dank schon mal im Voraus

Über Anregungen von anderen würde ich mich natürlich auch sehr freuen  

Gruß Matthias


Setze e(t,q) = q/E + A/(m+1) * q^n * t^(m+1)
dann ist de/dt = A*q^n*t^m
E Elastizitäsmodul
A, n , m  Abaqus Creep Koeffizienten

Evtl. Tippfehler von mir. sorry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wuumbs
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von wuumbs an!   Senden Sie eine Private Message an wuumbs  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wuumbs

Beiträge: 40
Registriert: 08.06.2011

Core2Duo @ 2,26 GHZ
4 GB RAM
GeForce 9700M GTS
Windows 7 Pro
CATIA V5 R18

erstellt am: 27. Aug. 2014 16:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kleinerjunge 10 Unities + Antwort hilfreich


kriechkennwerte.JPG

 
Ich klinke mich auch mal in die Diskussion ein. Ich hoffe Goldstein kann mir auch behilflich sein.

Momentan simuliere ich den Verzug eines Ringstapels beim Austenitisieren auf 870 °C (2 Stunden Haltezeit). Der Ringstapel besteht aus vier Ringen (Werkstoff: 42CrMo4) mit einem Außendurchmesser von 2800mm. Somit ist das Eigengewicht sehr hoch und Kriechen bei der Verzugsausbildung definitiv nicht zu ignorieren.
Ich habe eine kleine Tabelle mit Kriechparametern gefunden (siehe Anhang) und wollte damit versuchen eine abgeschätzte Kriechsimulation durchzuführen um den Einfluss abschätzen zu können.

Muss ich jetzt auch, wie bereits öfter in diesem Thread besprochen, mir die Abaqus Creep Koeffizienten rechnerisch ermitteln? Oder kann ich die in der Tabelle gegebenen Parameter irgendwie verwenden, wenn ja wie und wo?
Bin momentan etwas ratlos, weil ich bisher noch keine Kriechsimulation erstellt habe.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Goldstein
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Goldstein an!   Senden Sie eine Private Message an Goldstein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Goldstein

Beiträge: 970
Registriert: 21.01.2005

erstellt am: 27. Aug. 2014 17:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kleinerjunge 10 Unities + Antwort hilfreich

Deine Tabelle enthält Festigkeiten als Funktion der Temperatur und der Belastungsdauer. Um Deformationen abschätzen zu können benötigst Du die Kriechdehnungen des Materials für verschieden Zustände (Zeiten, Temp., Spannungen). Vielleicht reicht es in Deinem Fall aber auch rein elastisch-plastisch zu rechnen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wuumbs
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von wuumbs an!   Senden Sie eine Private Message an wuumbs  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wuumbs

Beiträge: 40
Registriert: 08.06.2011

Core2Duo @ 2,26 GHZ
4 GB RAM
GeForce 9700M GTS
Windows 7 Pro
CATIA V5 R18

erstellt am: 27. Aug. 2014 19:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kleinerjunge 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Goldstein, danke für deine rasche Rückmeldung.

Und wie genau stelle ich das an? Kann ich mit den mir vorliegenden Werten das Kriechen mit in meine Simulation einbinden? Wenn ja, wie?

Bin momentan auch ratlos woher ich mir die nötigen Kennwerte beschaffen soll. Deswegen ist dies bislang der einzige Halm an den ich mich klammern kann.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Medinho
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Medinho an!   Senden Sie eine Private Message an Medinho  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Medinho

Beiträge: 12
Registriert: 14.08.2014

erstellt am: 23. Sep. 2014 16:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kleinerjunge 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Goldstein,

wieso ist es besser also Creep Law Strain Hardening anstatt Time Hardening zu verwenden?

Gruß Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Goldstein
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Goldstein an!   Senden Sie eine Private Message an Goldstein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Goldstein

Beiträge: 970
Registriert: 21.01.2005

erstellt am: 23. Sep. 2014 18:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kleinerjunge 10 Unities + Antwort hilfreich

Time hardening: Dehnrate ist Funktion von Spannung und Zeit.

Strain hardening: Dehnrate ist Funktion von Spannung und aufgelaufener Kriechdehnung.

Beide liefern das selbe Ergebnis bei konstanter Spannung über der Belastungszeit. Ändert sich jedoch der Belastung über der Zeit (z.B. Relaxation) wird Ersteres definitiv falsch, leicht zu sehen auch an den Gleichungen. Die Zeit ist eben kein wirklicher Materialparameter.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cherubiem
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von cherubiem an!   Senden Sie eine Private Message an cherubiem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cherubiem

Beiträge: 1
Registriert: 18.10.2014

erstellt am: 18. Okt. 2014 14:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kleinerjunge 10 Unities + Antwort hilfreich

Hier geht es ja rund. Anscheinend wird das Thema in Studienarbeiten immer beliebter. Da muss ich doch auch gleich mal ein paar Fragen stellen:

1)Wieso berechnet man die Koeffizienten für die Gleichung die ABAQUS für time-hardening angibt und nicht nach der für strain hardening de/dt = (A * q^n[(m+1)*e]^m)^(1/m+1)?
Beziehungsweise warum man es macht ist ja klar. Diese Differentialgleichung im Zeitbereich zu lösen ist super beschissen. Die eigentliche Frage ist dann: warum gelten die Koeffizienten auch für strain-hardening?

2)Hat irgendwer Erfahrungen mit der Nutzung von den in ABAQUS angebotenen Modulen für viskoelastische Materialmodelle im Frequenzbereich? Erzielen die vernünftige Lösungen oder komme ich für die viskoelastische Rechnung von Kunststoff unter Betriebslasten nicht um die Erstellung eines UMAT herum?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Mitarbeiter/in Mechanische Konstruktion m/w/d für den Bereich Technisches Büro/Konstruktionen

Breuer-Motoren stellt seit fast 150 Jahren am Standort Bochum Komponenten der elektrischen Antriebstechnik her: Motoren, Frequenzumrichter, Steuerungstechnik. Wir verfügen über ein weltumspannendes Vertriebs- und Servicenetz und pflegen jahrzehntelange Geschäftsbeziehungen als bevorzugter Partner vieler ?OEM`s?. Seit kurzem sind wir Teil der HBT-Gruppe mit Sitz in Lünen und starten nun international ...

Anzeige ansehenMechatronik
Goldstein
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Goldstein an!   Senden Sie eine Private Message an Goldstein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Goldstein

Beiträge: 970
Registriert: 21.01.2005

erstellt am: 20. Okt. 2014 07:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kleinerjunge 10 Unities + Antwort hilfreich

Time hardening liefert u.U. falsche Ergebnisse im Falle von Laständerungen während der betrachteten Zeit.

Da die beiden Gleichungen ineinander überführt werden können und das selbe Phänomen beschreiben ist es egal welche Formulierung für die Identifikation der Koeffizienten herangezogen wird.

Für unverstärkte, also weitgehend isotrope Kunststoffe sollten die implementierten Materialgesetze verwendbar sein. Im Falle faserverstärkter Materialien wird es komplizierter da sich die Dämpfung indirekt proportional zur Steifigkeit verhält.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Dieses Thema ist 2 Seiten lang:   1  2 

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz