Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SIMULIA/ABAQUS
  Kontaktdefinition

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Kontaktdefinition (1076 mal gelesen)
jujuno
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jujuno an!   Senden Sie eine Private Message an jujuno  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jujuno

Beiträge: 7
Registriert: 21.02.2005

erstellt am: 30. Mrz. 2005 14:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit den Kontaktdefinitionen.
Möchte 2 Scheiben gegeneinander unter Reibbedingungen verdrehen. Mit finite Sliding hat es geklappt, jedoch war die Berechnung sehr zeitaufwendig.
Habe dies mit Small Sliding berechnet und dabei ist mir aufgefallen,
dass die Scheiben in Richtung der Anpressung unter Verdrehung oszillieren, was eigentlich nicht sein kann.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

patch
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von patch an!   Senden Sie eine Private Message an patch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für patch

Beiträge: 71
Registriert: 06.01.2005

erstellt am: 07. Apr. 2005 15:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jujuno 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

überprüf doch mal, ob bei der Berechnung die Verschiebungsgrenze für Small Sliding überschritten ist, weil SmSl ja keine beliebigen Verschiebungen sondern nur Verdrehungen aufgrund der fixen Kontaktpartnerdefinition erlaubt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jujuno
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jujuno an!   Senden Sie eine Private Message an jujuno  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jujuno

Beiträge: 7
Registriert: 21.02.2005

erstellt am: 10. Apr. 2005 15:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,
könntest du mir sagen, wie der Parameter heisst?
Kann man mit "Small Sliding" Körper aus Volumenelementen mehrmals (paar Umdrehungen) gegeneinander verdrehen, oder verstößt dies gegen die Definition, dass nur kleine Verschiebungen erlaubt sind?

Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

patch
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von patch an!   Senden Sie eine Private Message an patch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für patch

Beiträge: 71
Registriert: 06.01.2005

erstellt am: 11. Apr. 2005 11:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jujuno 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

da mußt du mal im Manual Abschnitt 21 nachsehen. Es steht aber eben explizit drin, dass ein Slave Knoten immer mit dem gleichen Mast Knoten interagiert. Diese Paare werden, wenn ich das noch weiss, vor dem ersten Frame berechnet und bleiben definitiv bis ans Ende des Steps fest.
Und wenn du jetzt die Scheiben mehrmals rotieren läßt, dann macht das ja auch überhaupt keinen Sinn. Wenn du einen Knoten auf 6 Uhr von deiner Slave Scheibe mit dem auf 12 Uhr von der Masterscheibe verbindest, oder?!

Ciao Patrick

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jujuno
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jujuno an!   Senden Sie eine Private Message an jujuno  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jujuno

Beiträge: 7
Registriert: 21.02.2005

erstellt am: 13. Apr. 2005 11:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich mache jetzt meine Simulationen mit "Finite Sliding".
Habe aber jetzt nur noch das Problem, dass meine Temperatur an einigen
Knoten abfällt, was total unsinnig ist. Meine Anfangstemperatur beträgt 300 K und durch die Reibung zwischen den beiden Scheiben kann es nur zur Wärmezufuhr kommen. Die Knoten mit dem Temperaturabfall
befinden sich aber außerhalb der Reibungszone.

Hast du 'ne Ahnung, woran das liegen mag?

Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

patch
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von patch an!   Senden Sie eine Private Message an patch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für patch

Beiträge: 71
Registriert: 06.01.2005

erstellt am: 14. Apr. 2005 13:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jujuno 10 Unities + Antwort hilfreich

Sorry, aber mit Temperatur habe ich noch nie was gerechnet. Da hab ich echt keine Ahnung.
Ich würde es an deiner Stelle mal mit einem intensiven Studium des Analysis Handbuchs zu diesem Problem versuchen.
Hab die Möglichkiet anfangs auch stark unterschätzt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jujuno
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jujuno an!   Senden Sie eine Private Message an jujuno  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jujuno

Beiträge: 7
Registriert: 21.02.2005

erstellt am: 29. Apr. 2005 16:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich hätte noch eine kleine Frage bezüglich "Small Sliding".
In der Doku steht wörtlich:
"With this formulation the contacting surfaces can undergo only relatively small sliding relative to each other, but arbitrary rotation of the bodies is permitted. "

Wie ist das mit dem "arbitrary rotation" zu verstehen?

Danke im voraus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz